Auch ohne Meistertitel hatten die Gautinger Handballer wieder großen Spaß bei der diesjährigen Saisonabschlussfeier im Allinger Alpaka-Beachclub. Mit gemischten Teams war zuerst sportlicher Einsatz für Groß und Klein gefragt beim Beachhandball, Beachvolleyball und Beachvölkerball. Anschließend standen einige Ehrungen an. Von unserer technischen Leiterin Dagmar wurden die besten Torschützen, die Torleute, die Spieler mit den meisten Einsätzen, die besten Siebenmeterschützen, die Zuverlässigsten und die Fleißigsten geehrt und mit kleinen Geschenken belohnt. Besonders viel Beifall bekamen die Jungs der männlichen C-Jugend, die durch ihren Einsatz dafür sorgten, dass die B-Jugend und auch die D-Jugend immer genügend Spieler aufbieten konnten. Nach der Verabschiedung vom Damen- und B-Jugendtrainer Alfred, der nächste Saison andere Herausforderungen sucht, gab es dann endlich was zu essen für die über 100 Anwesenden.
Für unsere neu formierte männliche B-Jugend war das heutige Qualifikationsturnier zur ÜBOL eher als drei Trainingseinheiten unter Spielbedingungen zu sehen. In den Spielpausen wurden unter Übergangscoach Benni noch einige Spielzüge eingeübt, aber dies half nichts mehr. Gegen die gut eingespielten und teils körperlich überlegenen Gegner war heute nichts zu holen, aber viel abzuschauen. So setzte es leider drei deftige Niederlagen (9:22 gegen SVN München, 8:18 gegen TSV Simbach und 13:19 gegen TSV Vaterstetten). Somit geht es für die Mannschaft nicht mehr in eine weitere Runde und sie spielt nächste Saison in der ÜBL.
Letztes Spiel in dieser Saison und letzte Chance für unsere tapferen Damen, doch noch einen Punkt zu gewinnen. Alle, die trotz der vielen Packungen bis zum Schluss dabei gebleiben sind, hätten es sich redlich verdient gehabt. Daumen drücken war also angesagt. Aber leider kam alles anders. Gerade mal sieben Spielerinnen konnten die Gautingerinnen in ihrem letzten Spiel aufbieten. Darunter war keine einzige gelernte Rückraumspielerin mehr. Zudem musste auch noch Coach Alfred auch krankheitsbedingt absagen. Dennoch ging der verbliebene Rest mit einen klaren Motto in das Spiel: „Lasst uns Spaß haben!“. Und den hatten sie über weite Phasen des Spiels. Zwar gingen die Gäste schnell in Führung, doch richtig davon ziehen konnten sie nicht. Mit einer tollen Abwehrarbeit und einer bärenstarken Leonie im Tor, machten die jungen HCGlerinnen ihrem Gegner das Leben schwer. Mit dem Pausenpfiff gelang Elly sogar die Führung. Nach der Pause konnte Alling zwar bald ausgleichen (10:10), doch dann gelang den körperlich weit überlegenen Allingerinnen zehn Minuten kein Tor mehr und unser Team zog auf 14:10 davon. Und dann kam, was kommen musste: Unseren Mädels ging die Luft aus. Anouk, die im Angriff auf ungewohnter Position als Rückraumbomberin glänzte und in der 2. Halbzeit kurz gedeckt wurde, bekam einen Ball an den Kopf geworfen und musste ein paar Minuten aussetzen. Alling nutzte die Überzahl (Fairplay sieht anders aus) und glich aus. In den letzten Minuten gelang diesen gegen jetzt ziemlich fertige Gautingerinnen sogar der wirklich unverdiente Sieg (14:16). Schade, aber alle haben heute toll gekämpft und gezeigt, dass sie in dieser Saison unter Alfred Graf einiges gelernt haben. Schön auch, dass sich alle Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. Es spielten: Leo Koch (TW), Leo Hubel (4), Elena Kerscher und Anouk Bertram (je 3), Desiree von Bilderling (2), Miriam Hubel und Tabea Bertram (je 1). Zum Saisonschluss an dieser Stelle noch ein paar Bilder von einem früheren Spiel:
Auch in diesem Jahr kommt es wieder zu einem Austausch mit unseren Freunden vom HBC Clermont Salagou. Die Handballer aus unserer Partnerstadt Clermont l’Hérault besuchen uns im Mai. Folgendes Programm ist geplant: 10.5.2018: Vormittags Empfang in Unterbrunn, anschließend Quartierverteilung. Ab Nachmittag Kiesgrubenfest 11.5.2018: Vormittags Besuch der Bavaria Filmstudios. Nachmittags sportliche Wettkämpfe (Beachhandball) im Alpaka Beachclub Alling, anschließend gemütliches Beisammensein mit Grillen 12.5.2018: Fahrt nach Garmisch-Partenkirchen zum Eckbauer – Wanderung durch die Partnachklamm. Abends Festabend in der Unterbrunner Mehrzweckhalle. Nachts Rückfahrt. Nähere Infos folgen.
Einen Überraschungssieg landete heute unsere weibliche C-Jugend. Gegen den Tabellenvierten gewannen die Mädchen hochverdient mit 31:27. Zu Beginn sah es nach einer klaren Sache aus für die Würmlinge. Sie gingen mit 4:1 und dann mit 11:7 in Führung. Dann gelangen den Gautingern 4 Tore in Folge. Ab diesem Zeitpunkt gaben sie die Führung nicht mehr ab. Während die Gäste nur auf die Wurfgewalt von zwei großgewachsenen Spielerinnen setzen konnten, zeigten unsere Mädchen schönes Zusammenspiel. Besonders hervorzuheben waren heute Rosi, die wie immer unnachahmlich von Rechtsaußen ein Tor nach dem anderen erzielte, die sehr agile Greta, die tolle Technik und große Einsatzfreude zeigte und Naya am Kreis, die sich immer wieder geschickt frei lief und so jederzeit anspielbar war. Und im Tor zeigte Caroline ihr bestes Spiel bisher, sie hielt sehr viele schwierige Bälle. Die Coaches Marie und Tabea konnten sehr zufrieden sein mit der Klasse-Leistung ihrer Mädels. Es spielten Caroline (1), Krissie (3), Naya (5), Greta (8), Rosi (12), Lina, Stella (2), Adele und Katja
Am vergangenen Wochenende musste unsere männliche C-Jugend wegen einer Spielverlegung an zwei aufeinanderfolgenden Tagen antreten. Und wie bereits in den letzten Wochen zur Gewohnheit für den Trainer geworden war, musste er auch an diesem Wochenende auf zahlreiche Spieler wegen Krankheit, Verletzung oder aus privaten Gründen verzichten. Die dann schwächste Leistung in dieser Saison bei einem Gegner, welcher in Unterzahl agieren musste, und einen Tag später die starke Leistung gegen den ungeschlagenen Meister aus Schwab/kirchen sorgten nicht nur beim Trainer für konträre Emotionen. Am Samstag waren die Gautinger Jungs beim vermeintlich leichteren Gegner des PSV München zu Gast. Selbst konnte man nur mit 7 Spieler agieren; dem Gastgeber standen sogar das ganze Spiel nur 6 Spieler zur Verfügung. Trotz der personellen Überlegenheit der Gautinger und der sich dadurch bietenden Räume, wussten die Jungs nicht viel damit anzufangen. Hinzu kamen auch noch zahlreiche unsaubere Abspiele wie etliche technische Fehler. Nur mit einer knappen Führung von 15:11 ging es in die Halbzeit. Selbst eine energische Halbzeitansprache konnte an diesem Nachmittag an der Spielweise nichts ändern. Auf Abwehrarbeit wurde im zweiten Durchgang von den Gautinger Jungs teils komplett verzichtet. Insbesondere ein gegnerischer Spieler durfte sich frei vor unserem Tor bewegen. Der Schlusspfiff beim Stand von 29:25 machte dem ganzen dann zum Glück ein positives Ende. Die Vorzeichen für das Spiel am Sonntag gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Schwab/kirchen waren damit nicht rosig. Auch wenn sich die personelle Situation leicht entspannen sollte, so wie am Samstag durfte man sich nicht mehr präsentieren. Doch alle sollten sich täuschen!! Angestachelt von der tollen Atmosphäre in der Halle lieferten sich beide Mannschaften einen engen Schlagabtausch. In der Abwehr wurde der ballführende Gegenspieler stets gemeinsam bearbeitet und im Angriff wusste vor allem die rechte Seite Torgefahr auszustrahlen. Beim Stand vom 4:4 war dann die erste gegnerische Auszeit fällig. Doch bis zur Pause sollte sich am Spielverlauf nichts ändern. Das Spiel wurde weiterhin von gut arbeitenden Abwehrreihen dominiert und hinter der Gautinger Abwehr stand an diesem Tag immer noch „Hexer“ Quirin im Tor. Trotz gut herausgespielter Tormöglichkeiten, Quirin war immer noch irgendwie dran! Neben der Torwartleistung fand auch Handballneuling Xaver immer besser ins Spiel. Obwohl er erst seit 1 Monat dabei ist, war er am Ende bester Gautinger Torschütze mit 5 Toren! Auch nach der Halbzeitpause beim 8:8 bekamen die Zuschauer ein spannendes emotionales Spiel zu sehen. Doch nach 35 Minuten kippte dann das Spiel. Sensationell hatte man sich bisher dahin ein 13:13 gegen den über die ganze Saison überragenden Tabellenführer erkämpft. Die freien Räume wurden jetzt wie bereits am Tag zuvor konsequent gemieden, außerdem konnte man kräftetechnisch nicht mehr mithalten. Das Fehlen von drei wichtigen Rückraumspielern machte sich jetzt bemerkbar. Die Gäste hingegen fanden immer besser in ihr Spiel, sodass sie mit 13:20 davonziehen konnten. Auch wenn die Heimniederlage mit 15:22 etwas zu hoch ausfällt, so machen vor allem die ersten 35 Minuten Lust auf mehr. Nächste Woche geht im letzten Spiel der Saison zum Vorletzten in der Tabelle, der zweiten Mannschaft des ASV Dachau. Die Gautinger Mannschaft sollte jedoch gewarnt sein und sich mit einer ansprechenden Leistung in die verdiente Osterpause verabschieden können. Bereits Ende April stehen dann die nicht ganz einfachen Qualifikationsturniere für die nächste Saison an. Dann hoffentlich auch wieder mit dem Gesicht von Sonntag. Für Gauting spielten: Quirin (Tor), Malte, Jonas, Marcel, Emil, Maximilian, Philipp, Marco, Xaver, Vincent, Lukas
... Da war die wohl einmalige Chance, mit einem Punktgewinn den Aufstieg fest zu machen. Die Halle gut gefüllt und damit gute Stimmung. Und dann fehlen drei wichtige Leistungsträger verletzungsbedingt (Domi, Benni und Benjamin). Christopher, Peter und Lukas gehen stark angeschlagen ins Spiel. Gerade mal zwei Auswechsler standen zur Verfügung. Die Eichenauer kommen dagegen wie erwartet mit einer Mannschaft in Kompaniestärke. Bis zur 20. Minute hält der HC das Spiel ausgeglichen (5:5), dann zieht Eichenau auf 9:5 zur Halbzeit davon. Zu einfallslos ist vor allem unser Angriff, die Würfe zu schwach. Dann verletzen sich noch Christoph und Marc. Dennoch hält Gauting den Rückstand auf aufholbare 3 bis 4 Tore bis zur 50. Minute. Es kommt aber, wie es kommen musste: den Gautingern geht die Luft aus. Aus einem 13:16 wird in den letzten 10 Minuten ein 13:22. Auch wenn das ganz schwache Schiedsrichtergespann um Schiri-Obmann Niederlöhner auch das Seine dazutat (im Zweifel immer Entscheidungen gegen Gauting) und auch wenn noch einiges Pech dazu kam (viele Pfostenwürfe) muss man feststellen, dass der Sieg der Eichenauer heute verdient war. 13 Tore sind einfach zu wenig gegen eine nicht gerade überragende Abwehr. Die Hoffnung stirbt zuletzt, Eichenau muss erst noch sein letztes Spiel gegen Landsberg gewinnen, bevor deren Aufstieg in trockenen Tüchern ist. Für unser Team ist die Saison beendet, wir hätten aufgrund der Verletzungsmisere ohnehin kein Team mehr für ein weiteres Spiel zusammengebracht.
... geht es für die Gautinger Herren am nächsten Wochenende zum alles entscheidenden Match gegen den Eichenauer SV. Nach dem hohen Sieg gegen Gröbenzell am letzten Spieltag stand auch heute ein deutlicher 33:23 Erfolg auf der Anzeigetafel. Die Wolfratshausener Reserve (HSG ISAR-LOISACH II) war trotz der Gautinger Personalnot nicht stark genug, um unsere Herren wirklich und ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Neben der starken Torhüterleistung ist vor allem Franz Rieger hervorzuheben: 15 Tore, davon 3 Siebenmeter, sind selbst für den talentierten Strahlemann und Linkshänder eine echte Hausnummer. Mach's noch einmal Franz... ... am Besten nächsten Sonntag, um 12:00. Bitte alle kommen, anfeuern und hoffentlich am Ende zusammen mit der Mannschaft ein Aufstiegsbier genießen! Ach wem machen wir was vor: Es wird - so oder so - deutlich mehr als eins ...
Das Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Partenkirchen wogte in der 1. Halbzeit hin und her. So ging Gauting mit 4:1 in Führung, lag aber wenige Minuten später mit 4:6 im Rückstand, um anschließend wieder mit 9:6 in Front zu gehen und 9 Sekunden vor dem Pausenpfiff den Ausgleich zum 9:9 hinnehmen zu müssen. Aus der Pause kamen die Gautinger Jungs mit dem festen Vorsatz, das Spiel zu gewinnen. Die Umsetzung dieses Vorhabens ließ allerdings ziemlich lange auf sich warten. So verlief die Partie bis zur 42. Spielminute extrem spannend, da sich keine der beiden Mannschaften mit mehr als einem Tor absetzen konnte (15:15). In der Folge gelang den Hausherren allerdings der ersehnte, vorentscheidende Zwischenspurt zum 19:15. Partenkirchen, allen voran Jonas O., der Führende in der Torwerferliste der Liga, stemmte sich zwar nochmals vehement gegen die Niederlage, konnte aber nur noch auf 19:17 verkürzen. Nach dem Spiel meinte Trainer Graf, dass die starke Abwehrleistung der kompletten Mannschaft und die wieder einmal sehr starke Torwartspiel von Arne Grundlage für den harterkämpften Sieg waren. Es spielten: Arne van den Berg (Torwart), Julian Götzens (8), Julius Meents (7), Luis Buhmann (2), Timo Schröder (1), Jonas Schuhbauer (1), Ben Röhrig und Malte Lohmann.
Obwohl Gauting mit nur 8 Spielerinnen, darunter genau eine gelernte Rückraumspielerin, im Heimspiel gegen den SC Gaißach antreten musste, entwickelte sich eine sehr ausgeglichene und daher spannende Partie! Gestützt auf eine sehr starke Abwehr und eine hervorragende Torwartleistung konnten die Gautinger Damen mit einem kleinen Zwischenspurt kurz vor der Halbzeit – dem ersten 3:0-Lauf des Spiels – sogar mit 9:7 in die Pause gehen. Nach dem Wiederanpfiff, wogte die Partie hin und her. Was dazu führte, dass der Vorsprung trotz der mahnenden Worte von Trainer Graf in der Pause, innerhalb von nur 3 Spielminuten in einen 9:10 Rückstand und durch den dritten 3-Tore Lauf der Partie in Folge allerdings auch prompt wieder in ein 12:10 für Gauting umgewandelt wurde. Im Folgenden blieb die Partie bis zur 47. Spielminute extrem ausgeglichen (17:17). Den ersten 4:0 Lauf der Partie durch die Damen des SC Gaißach (17:21) konnten die Gastgeberinnen auf Grund der nachlassenden Kräfte nun nur noch mit 2 Toren kontern und den daraus resultierenden 2-Tore Rückstand –obwohl sie alles versuchten - auch nicht mehr wettmachen. So ging das Spiel am Ende äußerst unglücklich mit 21:23 verloren. Nach dem Spiel gratulierte die Gaißacher Trainerin den Gautinger Spielerinnen zu einer hervorragenden kämpferischen Leistung, für die sie heute eigentlich mehr als eine knappe Niederlage verdient gehabt hätten. Das sah auch Trainer Graf so, wobei aus seiner geradezu heldenhaft kämpfenden Mannschaft Torhüterin Leo Koch, Elly Kerscher auf der ungewohnten Rückraum- /Halbposition und Toni Krumme mit 12 Toren etwas herausragten. Es spielten Leo Koch (Torhüterin, 1/1), Toni Krumme (12/2), Elly Kerscher (2), Toni Strobl (2), Desi v. Bilderling (2), Tabea Bertram (1) Miriam Hubel (1), Anouk Bertram.
Nachdem man vor genau 4 Wochen die Zweite Murnaus in einem Herzschlagfinale mit gerade mal einem Tor Vorsprung bezwingen konnte, war Trainer Graf und seinen Jungs durchaus bewusst, dass es gegen die Erste Murnaus schwer werden würde. Zumal man nur 7 Spieler aufbieten konnte und das auch nur Dank der Aushilfe von C-Jugend Torhüter Quirin. Herzlichen Dank dafür. Dass sich die Gastgeber einiges vorgenommen hatten, zeigte sich von Beginn an. Zwar konnte Gauting mit 0:1 in Führung gehen, allerdings, das erste und letzte Mal an diesem Tage, da die Abwehr Gautings in der Anfangsphase der Partie alles andere als sattelfest war. So führte Murnau schnell und letztlich vorentscheidend mit 5:1 und 7:2. Nach dem Team-Time-Out kämpften sich die Würmtaler zwar nochmal heran und konnten in der 16. Spielminute sogar den Anschlusstreffer zum 10:9 erzielen, mussten dann aber, den langsam nachlassenden Kräften geschuldet, die Murnauer bis zur Halbzeit wieder auf 15:11 ziehen lassen. Diesen 4-Tore Rückstand schleppte man die gesamte 2. Halbzeit mit, und so stand es 5 Minuten vor Schluss 25:21. Dass die Niederlage am Schluss mit 7 Toren relativ deutlich und wohl um 3 Tore zu hoch ausfiel, ist wiederum den nachlassenden Kräften am Ende des Spiels geschuldet, was dazu führte, dass Murnau genau diese 3 Tore in den letzten 5 Minuten drauflegen konnte. Es spielten: Quirin S. (Torwart), Julius M. (6), Julian G. (6), Luis B. (4), Arne v.d.B. (3), Ben R. (2), Timo S.
Zwei klare Niederlagen musste heute unsere männliche D-Jugend einstecken. Gegen Gastgeber Gilching setzte es eine 14:23 Niederlage, gegen Weilheim verlor man mit 9:23. Heute war zu erkennen, dass die Gegner schon länger Handball spielen wie die meisten unserer jungen Spieler und deshalb ausgeglichener besetzt sind.
Wer hoffte, dass die Mannschaft an den Überraschungssieg gegen den Tabellenersten vom Wochenende anknüpfen und sich mit einem Sieg im Nachholspiel gegen den durchaus erreichbaren Gegner aus dem Mittelfeld wieder an die Spitze des unteren Tabellendrittels vorarbeiten könnte, wurde leider enttäuscht. Nach einem zögerlichen Beginn auf beiden Seiten entwickelte sich zunächst noch ein recht ausgeglichenes Spiel bis zur 8. Minute und einem Spielstand von 4:4. Dann fanden die Gäste aus dem Münchner Westen in ihr Spiel und zogen auf 5 Tore Vorsprung in der 15. Minute davon (5:10). Um unsere Mannschaft besser auf das Spiel der Gegnerinnen einzustellen, nahm Tabea eine Auszeit und danach gelang es unserer Mannschaft etwas besser gegenzuhalten. Allerdings wuchs der Vorsprung der Gegnerinnen weiter und es ging mit 9:17 in die Halbzeit. Erfolgsfaktor für die Gegnerinnen war, dass sie über mindestens vier durchsetzungsstarke und abschlusssichere Schützinnen verfügten, die durch schnelles Pass- und variables Positionsspiel immer wieder Lücken in die Gautinger Abwehr reißen konnten. Aus anderen Partien war es unsere Mannschaft doch eher gewöhnt sich auf wenige spielstarke Angreiferinnen zu fokussieren. Zusätzlich machte sich das Fehlen unserer Luca bemerkbar, die letztes Wochenende vorn als Spielmacherin mit gutem Auge und Zuspiel für den Kreis und hinten ordnend in der Abwehr glänzte. In der zweiten Halbzeit lief es für unsere Mannschaft dank jetzt beherzter vorgetragener Angriffe vor allem von Stella und Greta und bissigerer und stabilerer Abwehr hinten besser und der in der 32. Minute erreichte Abstand von 10 Toren (10:20) konnte bis zum Spielende gehalten werden. Wenn es unserer Mannschaft früher im Spiel gelungen wäre, ein Rezept gegen die aufspielenden Gäste zu finden, wäre hier wieder einmal mehr drin gewesen. Schade! Es spielten: Caro (Tor), Krissi (2), Naya (2), Greta (7), Rosie (7), Lina, Katja, Stella (4).
... dachten wohl die meisten Gautinger Herren nach dem 22:14 (13:9) Auswärtssieg beim Tabellenschlusslicht aus Germering/Unterpfaffenhofen II. Was sich nach einem klaren Ergebnis anhört, war in Wirklichkeit ein hartes und teilweise unansehnliches Stück Arbeit. Während die Abwehr ziemlich sicher stand, kämpften die Gautinger Spieler im Angriff mit mangelnder Chancenverwertung, einer katastrophalen 7m-Quote und dem stark verharzten Ball. Höhepunkt war dabei ein Wurf von Dominik Schubert, der den Ball statt aufs Tor über Umwege fast an der Hallendecke festgeklebt hätte... Nichtsdestotrotz: Die Einstellung stimmte und der Traum Aufstieg ist weiter am Leben! Mit 12:2 Punkten bleiben die Gautinger Herren klarer Spitzenreiter und können in den letzten drei Spielen aus eigener Kraft alles klar machen. Bitter wiegt nur die Verletzung des etatmäßigen Mitte Benni Michl, da nach dem Ausfall von Senior Peter Limburg die Spielmacherposition nun komplett neu besetzt werden muss. So oder so: Nächsten Sonntag ist (Heim)Revanche gegen Gröbenzell angesagt! Zuschauer sind also willkommen und werden vom Team mit einer sicher verbesserten Leistung optisch und spielerisch verwöhnt...
Beim „Tag der Tabellenführer“ in Gauting durften – oder mussten - unsere Damen, wie schon die weibl. C- und die männl. B Jugend gegen den Tabellenführer und klaren Favoriten – in diesem Fall - aus Herrsching antreten und das ohne ihre immer noch verletzte Torhüterin L. Koch. Vielen Dank an Anouk fürs Einspringen! Der Favoritenrolle wurde Herrsching dann auch von Beginn an gerecht. Zu allem Übel verletzte sich nach ca. 15 Minuten auch noch N. Schmidpeter – Verdacht auf Bänderriss im Sprunggelenk - und so vergrößerte sich der Rückstand der tapfer kämpfenden Gautinger Damen kontinuierlich. Positiv hervorzuheben ist, dass die Mannschaft trotz der Niederlagenserie in Training weiter voll mitzieht und sich in den Spielen niemals aufgibt. Was man auch an beachtlichen 20 erzielten Toren ablesen kann. Es spielten: A. Bertram (Torhüterin), A. Kühlbach (7/3), T. Krumme (6/1) ,E. Kerscher (3), N. Schmidpeter (2/1), M. Hubel (1), D. v. Bilderling (1), T. Strobl
Beim „Tag der Tabellenführer“ in Gauting wollten unsere Jungs es den weibl. C-Jugend Mädels nur zu gern nachmachen und den Tabellenführer aus der Nachbarschaft besiegen. Herzliche Glückwünsche an die Mädels zu einem tollen Spiel! Das führte allerdings dazu, dass die Jungs - wohl übermotiviert – im Angriff viel zu oft versuchten mit Einzelaktionen das Spiel alleine zu gewinnen, was aber gegen die durchaus stabile Deckung und den guten Torwart der Gäste zu selten funktionierte. Daher gerieten die Gautinger schnell in Rückstand, der bis zur Pause kontinuierlich anwuchs. Halbzeit 8:15. In der Halbzeitpause stellte Trainer Graf die Deckung um. Statt der defensiven 6:0 spielte Gauting jetzt 5:0 + 1, also mit einer Manndeckung gegen den stärksten Rückraumschützen der Gäste. Außerdem appelierte er an seine Spieler sich die Wurfchancen geduldiger herauszuspielen statt diese zu erzwingen. Beides wurde von unseren Jungs sehr gut umgesetzt. Würm-Mitte kam jetzt fast nur noch zu Torchancen über die Außenspieler und diese brachte Torwart Arne mit seinen Paraden schier zur Verzweiflung. Und da jetzt auch im Angriff die Trefferquote deutlich anstieg konnte man den Rückstand heimlich, still und leise immer weiter reduzieren und schließlich in der 39. Spielminute den Anschlußtreffer zum 19:20 erzielen. In den letzten 10 Spielminuten stemmten sich die Würmer allerdings nochmal mit Macht gegen die nun drohende Niederlage., wodurch sich wieder einmal eine äußerst spannende Schlußphase entwickelte in der die Gautinger Jungs bei einer 2-Minuten Strafe der Gäste kurz vor Spielendeen die Chance hatten das Spiel zu ihren Gunsten zu kippen, allerdings agierten sie hier wieder zu hektisch und vergaben so die Möglichkeit den Ausgleich zu markieren. Nach dem Spiel war man sich einig, dass der Sieg, oder zumindest ein Punktgewinn auf Grund der sehr starken 2. Halbzeit Gautings durchaus möglich und verdient gewesen wäre. Es spielten: Arne vd.B. (Torwart), Luis B. (9), Julius M. (6), Julian G. (4), Frederik N. (3), Ben R. (1), Lukas M. (1),Timo S.;
Unsere weibliche C-Jugend sorgte heute in der Bezirksoberliga für eine Riesensensation. Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Weilheim gewannen unsere Mädels mit 24:16. Nach einem 10:10 Pausenstand zogen die Gautingerinnen bis auf 22:11 davon und ließen auch zum Schluss nichts mehr anbrennen. Die begeisterten Zuschauer rieben sich verwundert die Augen, denn sowohl in der Abwehr wie auch im Angriff funktionierte im 2. Spielabschnitt einfach alles. Gratulation an die starke Torwartin Caroline und an unsere Top-Spielerinnen Rosi (9), Greta (5), Stella (5), Krissie (3), Luca (1), Lina, Adele und Katja. Klasse Mädels, weiter so!!
Dank einer teils guten Abwehrleistung, zahlreichen Tempogegenstöße und einigen schönen Kombinationen im Angriff gehen die Gautinger Jungs auch im 4. Spiel in Folge als Sieger vom Platz. Trotz des am Ende klaren Ergebnisses von 26:19 erwiesen sich die Gäste der HSG München West II besonders in der 2. Halbzeit als starker Gegner. Nachdem in den letzten Wochen intensiv das Kleingruppenspiel im Angriff trainiert wurde, konnte dies auch ins Spiel integriert werden. Auch die Arbeit in der Abwehr gegen den Ball wurde immer besser, sodass die 6: 3 Führung mittels einiger Tempogegenstöße von Frederik auf 10:4 ausgebaut werden konnte. Ungeachtet einiger Wechsel im Angriffsspiel wurde bis zur Pause souverän weitergespielt und es ging verdient mit 14:6 in die Halbzeit. Obwohl in der Halbzeitpause vor den vermuteten wütenden Angriffen der Gäste gewarnt wurde, konnte in den nächsten 10 Minuten leider nichts umgesetzt werden. Der Angriff spielte ängstlich und fabrizierte zahlreiche Fehlpässe und die Abwehr agierte komplett ohne Gegenwehr. Als Resultat konnten die Gäste auf 16:12 verkürzen. Erst nach zahlreichen personellen Veränderungen fanden die Gautinger Jungs zur alten Stärke zurück. Die 4 Tore in Serie wurden nicht nur lautstark gefeiert, sorgten auch beim Trainer wieder für bessere Stimmung. In der Schlussphase wurde nochmals groß durchgewechselt und diesmal machten es die Jungs besser. Besonders die gemeinsam schön herausgespielten Tore zum Schluss wurden vom ganzen Team gefeiert. Ein stark spielender Torhüter, teils schöne Kombinationen im Angriff und immer wieder gute Phase in der Abwehr und Frederik beim Tempogegenstoß waren verantwortlich für den verdienten 26:19 Heimerfolg. Trainer Benjamin lobte v.a. die starke Mannschaftsleistung. Es spielten: Quirin (TW), Emil S.(2), Andreas, Jonas (4), Marcel (1), Emil B., Mika (2), Philipp, Marco (2), Frederik (10), Lukas (1), Vincent (1), Jakob (2).
Für unser junges Team der männlichen D Jugend standen am Sonntag zwei Spiele zuhause an. Unterstützt wurden sie wieder von drei Spielern der männlichen C Jugend (Vielen Dank an Marco, Jakob und Marcel!!), durch deren Mithilfe die neuen Spieler sehr gut ins Spiel eingebunden wurden und die der Mannschaft eine stabile Grundstruktur gaben. Ein großes Dankeschön auch an Nina und Benjamin, die in jeweils einem Spiel als Betreuer eingesprungenen sind. Im Spiel gegen das Tabellenschlusslicht aus Peissenberg gingen unsere Jungs von Anfang an in Führung und bauten den Vorsprung kontinuierlich aus. Auch wenn ein Großteil der Tore durch die C Jugend Spieler geworfen wurde, konnte man sehen, welche Fortschritte die Mannschaft gemacht hat. Auch als eine Zeitlang nur die jüngeren Spieler im Spiel waren, konnte die Abwehr gut gegenhalten und es wurde sogar ein Tor erzielt. So ging das Spiel mit 16:7 zu Ende, mit 6 Torschützen auf unserer Seite und nur 5 von Peissenberg hiess es dann 23:12. Im zweiten Spiel gegen den TSV Alling schärfte Aushilfscoach Benjamin seinen C Jugend Spielern noch einmal ein, dass sie sich beim Abschluss zurückhalten sollten und als Anspieler für die Jüngeren fungieren sollen. Das klappte dann immer besser, so dass in diesem Spiel viele Tore von den Jungen geworfen wurden. Allerdings hatten sie gegen den deutlich stärkeren Gegner in der Abwehr einige Zuordnungsprobleme und taten sich im Angriff schwer zum Wurf zu kommen. Bei einem Halbzeitstand von 7:7 erklärte Benjamin den Jungs noch einmal die Aufgaben der einzelnen Positionen im Angriff, was im Spiel danach auch ansatzweise umgesetzt wurde. Torhüter Basti wurde in diesem Spiel stärker gefordert und zeigte eine konstant sehr gute Leistung. So konnte man zwar die Führung von Alling nicht mehr verhindern (Endstand 10:9), allerdings wurde das Spiel dank der 6 Torschützen auf unserer Seite (nur 3 bei Alling) mit 13:14 gewonnen. Und unsere jungen D Jugendlichen haben in diesem Spiel sicher eine ganze Menge gelernt! Es spielten: Basti (TW), Ludwig, Matti (2), Luis, Moritz (1), Gabriel (4), Marcel (7), Jakob E., Mark, Marco (6), Jakob S. (3), Jannik (2), Jakob M., Benjamin
Mit 8 Spielern inclusive des nach einem schweren Sturz beim Skifahren doch arg angeschlagenen Timo S. fuhren unsere B-Jugend-Jungs zum schweren Auswärtsspiel nach Murnau. Schon nach wenigen Augenblicken stellte sich allerdings heraus, dass Timo nicht wirklich einsatzfähig war. Umso wichtiger war die Aushilfe von Jonas S. aus der C-Jugend, bei dem wir uns ganz herzlich dafür bedanken! Nach dem deutlichen Sieg in Unterzahl letztes Wochenende dachten unsere Jungs wohl, dass das gegen Murnau so einfach weitergehen würde, wurden aber schnell eines Besseren belehrt. So stellte das 1:2 die erste und einzige Führung in der 1. Halbzeit dar, da man mit häufig unvorbereiteten Torwürfen zu selten zum Torerfolg kam. Die führte dazu, dass sich Murnau einen langsam aber sicher wachsenden Vorsprung erarbeitete und zur Halbzeit mit 13:8 führte. In der Halbzeitpause machte Trainer Graf seinen Spielern klar, dass das Spiel noch nicht verloren sei, sie aber geduldiger spielen müssen, um so klarere Torchancen heraus zu spielen. So gelang es den Gautinger Jungs den Rückstand nach 7 Spielminuten der 2. Halbzeit auf 2 Tore zu reduzieren (15:13) und schon nach 10 Spielminuten den Anschlusstreffer zum 18:17 zu markieren. In der Folge konnte Murnau den Vorsprung in der 41. Spielminute zwar auf Grund zweier – sich kurzzeitig sogar überlappenden - 2-Minuten Zeitstrafen Gautings nochmals auf 3 Tore erhöhen, aber schon 2 Minuten später fiel erneut der Gautinger Anschlusstreffer. In den letzten 5 Spielminuten drehten dann die Gautinger Jungs mit einem 0:4-Lauf die Partie endgültig und gingen 2 Minuten und 40 Sekunden vor Spielende zum zweiten Mal in diesem Spiel in Führung, die sie in der hektischen letzten Spielminute, wenn auch mit etwas Glück, nicht mehr hergaben. Es spielten: Arne vd.B. (Torwart), Luis B. (9/1), Julius M. (7), Julian G. (6), Ben R. (2), Andi G. (1), Timo S., Jonas S.
Zum klaren Favoriten Murnau reisten die Gautinger Damen mit grade einmal 7 Spielerinnen und ohne Ihre verletzte Torhüterin. Trotzdem konnten die Würmtalerinnen das Spiel bis zur 12. Spielminute ausgeglichen gestalten (4:3). Mit dem anschließenden 7:0 Lauf stellte Murnau dann allerdings klar wer hier „Herr im Haus“ ist. Halbzeit 13:5. Der Vorsprung der Gastgeberinnen wuchs in der 2. Halbzeit kontinuierlich an, schon weil mit zunehmender Spieldauer die Kräfte der einen oder anderen Gautinger Spielerin deutlich schwanden. So stand man kurzzeitig sogar nur mit 4 Feldspielerinnen auf dem Feld. Ausdrücklich bedanken möchte sich Trainer Graf bei den Gastgeberinnen, die in dieser Situation -sehr fair!!!- freiwillig eine Spielerin vom Feld nahmen! Aus Gautinger Sicht ist positiv herauszuheben, dass man in der 2. Halbzeit immerhin 11 Tore erzielen und sich alle Feldspielerinnen in die Torwerferliste eintragen konnten und dass man ,obwohl gegenüber dem Hinspiel sehr stark ersatzgeschwächt, sogar etwas weniger hoch verloren hat als in der Hinrunde. Es spielten: D. v. Bilderling (Torhüterin), N. Schmidpeter (5), A. Krumme (4), E. Kerscher (3), L. Hubel (2), T. Bertram (1), M. Hubel (1)
Es ist geschafft!!! Unsere weibliche D-Jugend hat heute gegen die Landkreisrivalen aus Herrsching ihren ersten Sieg gefeiert. Nachdem man in den letzten Spielen schon nahe dran war, hatten die Mädchen diesmal das Glück auf ihrer Seite. Mit großem Einsatz schaffte man ein 4:4 (3:1 nach der ersten Halbzeit) und weil Herrsching nur zwei Torschützinnen hatte, bei uns aber Tea (zweimal), Klara und Sophia trafen, wurde das Spiel mit 7:6 gewonnen. Die Freude der Mädels über ihren ersten Punktspielsieg ihrer hoffentlich noch langen Handballkarriere war groß. Gratulation an Enya, Anna D., Sophia, Felicitas, Julia, Mia, Anna W., Leila, Melanie, Antonia, Klara, Tea, Carolin und an die heutigen Betreuerinnen Toni und Leo. Dass das erste Spiel gegen körperlich weit überlegene Gegenerinnen der HSG Würm-Mitte mit 3:19 verloren wurde, bleibt da nur eine völlig unbedeutende Randnotiz.
Haben die Spanier vor ihrem Endspiel der Handball-EM das Spiel unserer männlichen C-Jugend gesehen? Ebenso wie die Spanier am Abend, fingen unsere Jungs in der ersten Halbzeit nicht so toll an. Durch Krankheit und Verletzungen geschwächt musste eine etwas andere Aufstellung her und das mit zwei Aushilfstrainern. Die erste Entscheidung war somit auch nicht perfekt, denn in der Abwehr konnten weder Marko, Malte, Frederik noch Jakob etwas gegen die zwei quirligen Linkshänder ausrichten. Erst nach einer Umstellung, Frederik vorne Mitte, Jakob halblinks und Marko am Kreis, bekamen sie das Spiel langsam in Griff. Zur Halbzeitpause kamen sie so noch an ein Tor ran (11:12). Nach der Pause ging es aber dann richtig los. Schön rausgespielte Tore und tolle Anspiele an den Kreis, bei denen der Gegner nur hinterherschauen konnte. In der Abwehr unterstützten sie sich gegenseitig und hatten auch die beiden Linkshänder der Neuaubinger dadurch viel besser im Griff. Wenn nicht einige technische Fehler und versemmelte Abschlüsse gewesen wären, hätte der Endstand deutlich höher ausfallen können. Besonders beeindruckend aber waren vor allem zwei Dinge: Erstens war es teilweise zwar ein hartes aber auf beiden Seiten sehr faires Spiel, deswegen hier auch ein Dank an die Neuaubinger und deren Trainer – so sollten Jungs in diesem Alter Handball spielen. Das Zweite, was sowohl die beiden Ersatztrainer als auch die Zuschauer gefreut hat, war die Mannschaftsleistung. Vor allem in der zweiten Hälfte gab es keine Einzelspieler – es gab nur eine Mannschaft. Das Schöne daran war, dass die Spieler selbst gemerkt haben, wieviel Spaß es macht als Mannschaft aufzutreten. Dadurch bekommt der Erfolg noch eine Krone aufgesetzt. Wenn die Jungs so weitermachen (und hoffentlich lange zusammenbleiben), werden wir noch viel Spaß mit ihnen haben. Wir freuen uns darauf. Es spielten: Quirin (TW), Emil S., Malte (7), Marcel, Emil B., Marko (4), Frederik (8), Vinnie, Jakob (3)
Die Voraussetzung fürs Heimspiel unserer B-Jugend Jungs gegen den TSV Herrsching waren nicht grade die Besten. Timo war mit seinen Eltern übers Wochenende beim Skifahren und die Feldspieler der männl. C-Jugend konnten uns aus unterschiedlichsten Gründen (krank-verletzt- Schulaufgabenlernstress) diesmal leider nicht aushelfen. Einzig Quirin, der Torwart der C-Jugend schaufelte sich die Zeit dafür (trotz Lernstress) frei; herzlichen Dank dafür! So entschloss sich Trainer Graf in Absprache mit Arne v.d.B., dem etatmäßigen Torwart der mB, Quirin im Tor und Arne dafür im Feld spielen zu lassen. Froh, nicht in Unterzahl antreten zu müssen waren Spieler wie Trainer geplättet, als Andi G. weder zur vereinbarten Treffzeit noch zum Spielbeginn kam. Dadurch jetzt doch in Unterzahl und mit einem Torhüter als Feldspieler, und das gegen einen Gegner, gegen den man im Hinspiel in Gleichzahl noch mit 7 Toren verloren hatte. Aber von wegen nur ein Torwart als Feldspieler! Gleich die ersten beiden Tore des Spiels zur 2:0 Führung erzielte Arne, insgesamt steuerte er sogar 4 Tore bei und zeigte auch sehr gute Leistungen in der ungewohnt defensiven, der Unterzahl geschuldeten, 5:0 Abwehr. Und auch die anderen Feldspieler kamen im Lauf des Spiels immer besser mit der wie gesagt ungewohnt defensiven Abwehrformation zu recht, so gut, dass sie Trainer Graf nach Ende des Spiels sogar den Vorschlag machten eine solch defensive Abwehrformation im Training zu üben und sie in Zukunft öfter mal zu spielen. So taten sich die Gäste im Verlauf der ersten Halbzeit immer schwerer damit Tore zu erzielen, und da sie der geballten Feuerkraft der Gautinger Rückraumspieler Julius, Julian und Luis nicht wirklich etwas entgegen zu setzen hatten wuchs der Vorsprung (trotz ständiger Unterzahl) bis zur Halbzeit kontinuierlich auf 16:8 an! Ein in der 2. Halbzeit auch bei Torwürfen von außen immer besser werdender Quirin verstärkte dieses Bild noch. Oft vergebliche Angriffsbemühungen Herrschings und jede Menge Tore Gautings. So wuchs der Gautinger Vorsprung weiter an und nur die langsam nachlassenden Kräfte verhinderten einen noch höheren Sieg der glorreichen Sechs. Es spielten: Quirin (Torwart), Julius (9), Julian (8), Luis (7), Arne (4), Ben
Alles ganz anders – und doch wieder nicht…. Beim Heimderby in der ungewohnten Realschulhalle gegen den Nachbarn aus Gilching hatte sich diesmal nur eine Spielerin – krankheitsbedingt - abgemeldet. Allerdings war das die in den letzten Wochen sowohl in Angriff als auch Abwehr sehr stark aufspielende K. Frey. Wie schon in den letzten Wochen fanden die Gautinger Damen sehr gut in die Partie und konnten sich so einen 5:1 Vorsprung herauswerfen , der auch mit kleinen Schwankungen bis zum 13:10 in der 25. Spielminute bestand hatte. Wie schnell ein Handball Spiel kippen kann, zeigte sich allerdings in den folgenden Minuten: Gilching nutzte die erste 2-Minutenstrafe Gautings zum 13:13 Ausgleich, während es Gauting kurz darauf trotz doppelter Überzahl versäumte, erneut wegzuziehen. Halbzeit 14:15. Zu Beginn der 2. Halbzeit stellte der Gästetrainer seine Abwehr um und entschied sich, T. Krumme, eine der beiden bis dahin herausragenden Angreiferinnen Gautings (die andere war A. Kühlbach) durch eine kurze Deckung aus dem Spiel zu nehmen. Leider schafften es die anderen Gautinger Damen zu selten, die dadurch entstandenen größeren Lücken in der Abwehr Gilchings zu Torerfolgen zu nutzen. Es gab zwar einige gute Ansätze, insbesondere im Zusammenspiel mit dem Kreis, allerdings vergab L. Hubel in ihrem ersten Spiel nach einer 3-monatigen Praktikumsauszeit mehrere sogenannter 100%igen Einwurfchancen und auch A. Kühlbach konnte ihren 6 Toren aus Halbzeit 1 kein weiteres hinzufügen. K. Frey, die in der Form der letzten Wochen diese Abwehrlücken sicher gnadenlos ausgenutzt hätte stand ja nun mal krankheitsbedingt nicht als Alternative zur Verfügung. So vergrößerte sich der Rückstand in der 2. Halbzeit zwar langsam, aber kontinuierlich, fiel vor allem in Anbetracht der sehr guten 1. Halbzeit allerdings um einige Tore zu hoch aus. Es spielten: Leo Koch (Torhüterin), T. Krumme (7/1), A. Kühlbach (6/3), L. Hubel (3), E. Kerscher (2), N. Schmidpeter (2/1), T. Bertram (1) , D. v. Bilderling (1), T. Strobl, A. Bertram, M. Hubel.
Einen tollen Einstand bescherten die Jungs der männlichen C-Jugend ihrem neuen Trainer Benjamin. Auch wenn der Gegner ohne Auswechselspieler anreiste, schmälert das nicht die Leistung unserer Jungs. Sie waren dieses Mal voll konzentriert bei der Sache und das Ergebnis zeigt, dass nicht nur der Angriff brillierte, sondern auch die Verteidigung ihren Mann stand. Lediglich die Nummer 2 der Postler schaffte, es vor allem in der ersten Halbzeit, die meisten Tore für die Gäste zu verwandeln. In der zweiten Hälfte ließen aber auch bei ihm die Kräfte nach und er biss sich die Zähne an der gut sortierten Abwehr aus, die auch ordentlich zupackte. Ob es an den klaren Anweisungen des neuen Trainers lag oder die Mannschaft ihm zeigen wollte, was in ihnen steckt, wird sich wohl in den nächsten Spielen herausstellen. Auf alle Fälle hoffen wir, dass es so weitergeht und wünschen Ben viel Spaß mit seiner neuen Truppe. Und so kommentiert es Benjamin: Mit neuem Trainer und einer vollbesetzten Bank gelingt den Gautinger Jungs gegen den PSV München ein souveräner 30:11 Heimsieg. In der Anfangsphase konnte der PSV die Partie noch vom Ergebnis offener gestalten. Besonders zahlreiche freie Würfe sorgten für die knappe 5: 3 Führung für Gauting. Dank einiger Gegenstöße und mehr Konzentration beim Abschluss wurde der Vorsprung immer mehr ausgebaut. Trotz zahlreicher personellen Veränderungen im Spiel ging es mit 16:6 in die Halbzeit. Gegen einen Gegner ohne Wechseloption sollte sich das Bild auch in der 2. Halbzeit nicht verändern. Die Abwehrreihe ließen nur noch wenig zu und im Angriff konnte sich fast die komplette Mannschaft in die Torschützenliste eintragen. Belohnung für die tolle Teamleistung war der hochverdiente 30:11 Erfolg. Bereits nächste Sonntag sind die Jungs in Dachau wiedergefordert. Es heißt an die tolle Leistung anzuknüpfen.
Wie erwartet erwiesen sich die Großhaderinnen - souveräne 3. der Tabelle - als sehr schwerer Gegner. Sie standen sehr kompakt in der Deckung, so dass sich unsere Mädchen sehr schwer taten, sich im eins gegen eins durchzusetzen. Im Angriff setzten die Gäste ihre körperliche Überlegenheit ein ums andere Mal erfolgreich ein, so konnten sie oft nur durch Foulspiel am Torwurf gehindert werden, welche der Schiedsrichter sehr konsequent mit Siebenmetern (insgesamt neun) ahndete. Teilweise betrug der Rückstand 10 Tore, erst gegen Ende des Spiels kamen die Gautinger Mädels besser ins Spiel und erzielten dann mehr Tore. Leider verletzte sich am Ende Elly schwer an der Schulter. Wir wünschen ihr gute Besserung und hoffen, dass sie bald wieder dabei sein kann. Es spielten Caroline (TW), Kristina (1), Greta (3), Rosalie (2), Adele, Lina, Katja, Elena (4), Stella (6) und Luca.
Beim ersten Spiel im neuen Jahr setzte sich bei Gauing leider der rote Faden, der sich schon durch die komplette Saison zieht, fort:. Wieder einmal traten die Gautinger Damen mit stark ausgedünntem Kader an. Was sich im Laufe des Spiels als spielentscheidend heraus kristallisieren sollte. Nach einem Blitzstart Gautings zu Spielbeginn (0:3) entwickelte sich bis zur 17. Spielminute eine sehr ausgeglichene Partie (7:7) in der die Gautingerinnen zwar immer wieder über Ihre 2. Welle zu Torerfolgen kamen, andererseits den Gaißacherinnen aber zu viele Tore aus einfachen 1:1 Situationen gestatteten. Nach der Auszeit von Trainer Graf Mitte der ersten Halbzeit stabilisierte sich dann die Gautinger Abwehr wodurch die Würmtalerinnen mit einem 3-Tore Vorsprung in die Pause gingen (11:14). Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte die mit insgesamt 11 Toren überragende K. Frey den Vorsprung sogar auf 11:15. Und auch im weiteren Verlauf der 2. Halbzeit erspielte man sich durchaus sehr gute Einwurfchancen aus der 2. Welle, konnte diese aber mit zunehmender Spieldauer und nachlassenden Kräften nicht mehr so konsequent ausnutzen wie in Halbzeit eins. In den ersten 16,5 Minuten dieser 2. Halbzeit gelangen so noch 5, in den letzten 13,5 Minuten nur noch 2 Tore. So drehten die Gastgeberinnen mit 7:2 Toren in den letzten 13 Spielminuten das Spiel, in dem Gauting lange wie der sichere Sieger aussah, und gewannen mit 24:21. Trainer Graf sah nach dem Spiel 2 Gründe für die Niederlage: Zum Einen hatten seine Gautinger Damen es versäumt sich in der sehr guten ersten Halbzeit einen wirklich vorentscheidenden Vorsprung herauszuspielen und zum Anderen reichte die Kondition, bei nur einer Wechselspielerin, letztlich nicht diesen Vorsprung über die Zeit zu retten - Schade! Es spielten: Leo Koch (Torhüterin), K. Frey (11/1), T. Krumme (7), A. Kühlbach (2/1), E. Kerscher (1), N. Schmidpeter, D. v. Bilderling, T. Bertram
Mit dem Auswärtssieg beim Eichenauer SV gelang unseren Mädels eine erfolgreiche Revanche für die unglückliche Niederlage im letzten Heimspiel des vergangenen Jahres und ein guter Start ins neue Jahr. Nach zögerlichen Beginn auf beiden Seiten und ausgeglichenem Torestand bis zur 10. Minute konnten sich unsere Spielerinnen, die zu zehnt und erstmals mit Greta antraten, mit einem schönen 7-Tore-Lauf bei nur zwei Gegentoren auf 11:6 absetzen. Rezept dafür waren einmal mehr eine gute offensive Abwehrleistung und erfolgreiche Abschlüsse von Greta, Stella und Rosi. Drei Tore des Vorsprungs konnten schließlich mit in die Pause genommen werden. Nach der Pause wurden die Gegnerinnen stärker und bei unseren Mädels stellte sich eine gewisse (Ferien?)Müdigkeit ein, die sich in einem zu statischem Aufbauspiel und in häufigeren Fehlversuchen zeigte. So konnten die Gegnerinnen aufholen und glichen in der 36. Minute aus und gingen in der 39. Minute sogar in Führung. Den Rückstand wollten unsere Mädels aber nicht hinnehmen und strengten sich noch einmal richtig an. Caro hielt jetzt die wichtigen Bälle und Naya vom Kreis sowie Stella und Rosi verwandelten erfolgreich. So konnte mit dem Endergebnis von 21:18 schließlich der erste Sieg nach einer langen Durststrecke eingefahren werden. Entsprechend hoch kochten die Emotionen nach dem Abpfiff. Hoffentlich bleibt diese Stimmung erhalten und dieses Spiel war der Beginn einer erfolgreichen Rückrunde, in der die Spielerinnen endlich konstant zeigen, was sie können. Es spielten Naya (5), Krissi, Greta (7), Rosi (5), Adele, Lina, Katja als Verstärkung aus der wD, Caro, Stella (4) und Luca.
Wir suchen noch Verstärkung für unsere Teams, natürlich auch für die älteren Jahrgänge. Bei Interesse wendet euch bitte an die Ansprechpartner, die auf unserer Homepage bei den jeweiligen Mannschaften stehen. Wir freuen uns auf jeden, natürlich auch auf Anfänger oder Wiedereinsteiger.
Gegen den Tabellenvorletzten aus Schongau hatte man im Hinspiel ohne die zum American Football abgewanderten Lenny und Marco, und ohne Unterstützung der männl. C-Jugend noch in Unterzahl antreten müssen und demzufolge verloren. Diesmal war das anders; mit Lenny und 4 Spielern der mC verstärkt konnte sogar der krankheitsbedingte Ausfall von Torwart Arne erfolgreich kompensiert werden. Wobei man sich zu Beginn der 1. Halbzeit doch recht schwer tat. Zwar ging man mit 1:0 in Führung, sah sich aber dann mit einem 1:4 Rückstand konfrontiert. Bis zur 19. Spielminute blieb es ein enges Spiel (8:7), dann aber fielen, einhergehend mit einer deutlichen Leistungssteigerung beim Torwart der mC, Quirin, bis zum Pausenpfiff nur noch Tore für Gauting und zwar im Minutentakt. Halbzeit 14:7. In der zweiten Halbzeit hatten unsere Jungs die Gäste dann problemlos im Griff und schraubten den Vorsprung kontinuierlich nach oben. Nach dem Schlußpfiff konnte Lenny die eine oder andere Träne ob seines letzten Handballspiels nicht unterdrücken. Lenny: es findet sich sicher eine Lösung wie Du American Football und Handball spielen kannst, aber dafür ist es Grundvoraussetzung, dass Deine Mitgliedschaf beim HC erneuert wird. Es spielten: Quirin S. (Torwart), Lenny B. (4), Luis B. (9), Julian G. (4), Julius M. (4), Ben R. (3), Timo S. (3), Malte L. (2), Lukas M. (1), Andi G., Frederik N.; A.G.
Mit einem ungefährdeten Sieg gegen die HSG Gröbenzell/Olching II geht unsere männliche C-Jugend in die Weihnachtsferien. Damit machte sie dem scheidenden Trainer Paul auch noch ein schönes Abschiedsgeschenk. Die Gautinger Jungs begannen sehr konzentriert und zeigten schon sehr schnell, wer Herr im Haus ist: 5:0 und 12:3 hießen die Zwischenstände bis zur 18. Minute. Danach überwiegten leider die Abspielfehler und schwache Würfe, so dass sich die Gäste langsam wieder herankämpfen konnten. Gegen Ende des Spiels lief es dann wieder besser, so dass man beim Abpfiff einen 11-Tore-Vorsprung herausgespielt hatte. Starker Rückhalt war wieder einmal Quirin im Tor, der nicht nur alle Siebenmeter der Gröbenzeller parieren konnte, sondern auch etliche Paraden aus dem Spiel heraus zeigte. Im Angriff ragte Frederik mit 10 Treffern heraus, der aber auch noch etliche Chancen ausließ. Auch Spielmacher Mika konnte überzeugen. Es spielten Quirin (TW), Emil S. (1), Malte (1), Marcel, Emil B. (1), Mika (4), Frederik (10), Maximilian (1), Marko (3), Lukas (2), Jakob (3).
Ein gefühlter Sieg – trotz 20:32 – wie das? Nun ja, schließlich hatten die jungen Gautinger Damen gegen den Tabellenführer mehr als doppelt so viele Tore selbst erzielt und 11 Tore weniger zugelassen als beim Hinspiel vor gerade einmal 3 Wochen. Eine deutliche Leistungssteigerung in sehr kurzer Zeit also, daher war Trainer Graf mit der gezeigten Leistung seiner Damen auch sehr zufrieden: Zu Spielbeginn 2:0 in Führung, bis zur 19. Spielminute ein Unentschieden (4:4) gehalten und mit 8 Torwerferinnen sogar Eine mehr als der Aufstiegsfavorit! Es bleibt dabei, ein gefühlter Sieg! Es spielten: L. Koch (Torhüterin), T. Krumme (5), N. Schmidpeter (3), D. v. Bilderling (3) E. Kerscher (3), K. Frey (2), T. Bertram (2), T. Strobl (1), M. Hubel (1) , A. Bertram; A.G.
In ihrem ersten Heimturnier in dieser Saison hat unsere männliche D-Jugend in beiden Spielen mehr Tore als der Gegner geworfen und doch nur einen Punkt gewonnen. Das liegt an der Regel in der D-Jugend, dass zusätzlich noch die Anzahl der Torschützen gezählt werden. Im ersten Spiel gegen die HSG Gröbenzell/Olching stand es am Ende 8:7, nachdem man doch sehr unkonzentriert im Abschluss war. Gegen die wesentlich besser eingestuften Germeringer zeigt man hingegen eine unerwartet gute Leistung. Zur Halbzeit führte man mit 8:6 und kurz danach sogar mit 10:7. Dann jedoch folgte eine Phase, in der vor allem im Angriff viel zu leicht Bälle verloren wurden. So konnten die Gäste das Spiel drehen und 6 Tore in Folge erzielen. Erst jetzt schienen unsere Jungs aufgewacht zu sein und sie kamen tatsächlich wieder ran. Bis eine Sekunde vor Schluss stand es 16:14 für uns, dann gelang den Germeringern doch noch ein Tor, welches letztlich dafür sorgte, dass das offizielle Endergebnis 21:20 für Germering hieß (sie hatten 6 Torschützen und wir nur 4) und diese sich die Meisterschaft in der Bezirksklasse 3 VR Staffel 3 des Alpenvorlands sicherte. Besonders positiv zu erwähnen ist, dass neben unseren „alten Hasen“ Marco, Jakob, Vincent, Marcel und Gabriel auch unsere Youngster aus dem 2008er Jahrgang (Luis, Benjamin, Ludwig, Sebastian), die erst seit kurzem Handball spielen, trotz eindeutiger körperlicher Unterlegenheit (die Jüngsten der Gegner waren 2006er) gut mitspielten. Besonders gefallen konnte Sebastian im Tor, der etliche Bälle parieren konnte. Die Tore haben Marko (9) Jakob (7), Vincent (7), und Marcel erzielt. Weiter so.
Das beste Spiel am letzten Sonntag zeigte unsere männliche B-Jugend. In einem mitreißenden Spiel gegen den TSV Weilheim hieß es am Ende 24:24. Damit hat die Mannschaft bewiesen, dass sie auch gegen die besten Teams dieser Klasse mithalten kann, wenn sie mal auf Auswechselspieler zurückgreifen kann. Respekt für die beste Saisonleistung, das hat richtig Spaß gemacht! Die Partie gegen den Tabellenvierten aus Weilheim verlief von Beginn an sehr ausgeglichen. So wechselte die Führung im Verlauf der ersten Halbzeit mehrmals, wobei sich keines der beiden Teams mit mehr als 2 Toren absetzen konnte. Halbzeit 12:11. Der zweite Durchgang verlief insgesamt sogar noch ausgeglichener, da es nur den Gautingern gelang, sich einmal einen 2 Tore Vorsprung zu erarbeiten (15:13), und zwar in der 30 Spielminute und damit 20 Minuten vor Spielende. Dem Ausgleich zum 15:15 folgte noch einmal die Führung Gautings. In der 37. Spielminute übernahmen dann aber die favorisierten Weilheimer die Führung (16:17), legten jeweils ein Tor vor, dem jedes Mal der Ausgleich unserer Jungs folgte. 22 Sekunden vor dem Spielende- beim Spielstand von 24:24 - nahm Trainer Graf sein Team-Time-Out und setzte alles auf eine Karte. Er beorderte Torwart Arne noch mit in den Angriff, um in doppelter Überzahl, da ein Weilheimer Spieler mit einer 2-Minuten Strafe auf der Bank saß, mit einer Angriffsaktion in den letzten 5 Sekunden möglichst beide Zähler im Würmtal zu behalten. Den Torwurf Sekunden vor Schluss gab es auch noch, allerdings konnte der Weilheimer Torhüter parieren. So blieb es beim, dem Spielverlauf angemessenen Endstand von 24:24. Beide Trainer und auch der Schiedsrichter waren sich nach dem Spielende einig, dass dieses Spiel mit schnellen Angriffsaktionen, starken Abwehr- und Torwartleistungen und knisternder Spannung bis zur letzten Sekunde eine einzige Werbung für den Handballsport war! Dass dies die für ein Jugendspiel zahlreichen Zuschauer auch so sahen, dokumentierten sie mit langanhaltendem Beifall für beide Teams! Trainer Graf hob nach dem Spiel vor allem die gegenüber dem Saisonbeginn deutlich verbesserte Abwehrleistung seiner Mannschaft und die Möglichkeit auszuwechseln hervor. Danke an Frederik und Lukas aus der C-Jugend. Es spielten: Arne v.d.B. (Torwart), Luis B. (8), Julian G. (8), Ben R. (4), Lenny B. (2), Timo S. (1), Julius M. (1), Andi G., Frederik N., Lukas M..
Gegen den Tabellennachbarn aus Eichenau wollten unsere C-Jugend-Mädchen endlich wieder einen Sieg einfahren. Sehr beschwingt mit flotten Tänzchen machten sie sich vor dem Spiel warm. Als dann das Handballspiel begann, sah man dann aber eher müde Spielerinnen. Ziemlich einfallslos und recht langsam war das Spiel, so dass Gefahr eigentlich nur aufkam, wenn sich Rosi auf Rechtsaußen den Ball schnappte, ihre Gegnerin ausspielte und aufs Tor warf. In Halbzeit 1 gelangen ihr so vier Tore, ansonsten fasste sich nur Elly zweimal ein Herz und setzte sich erfolgreich durch. In der Abwehr gelang es nicht, die große Rückraumspielerin der Eichenauerinnen zu stoppen, die ein Tor nach dem anderen erzielte. Da half es auch nicht viel, dass Caro im Tor einige gute Paraden zeigte. Zur Halbzeit führte Eichenau schon mit 4 Toren. Kurz darauf stand es sogar 6:12 und jeder in der Halle dachte, dass das Spiel gelaufen ist. Doch nun schwächelten die Gäste und erzielten 20 Minuten keinen Treffer mehr, so dass der HCG auf 10:12 herankam, obwohl nur wenige Angriffe schön vorgetragen wurden. Zu oft scheiterte man noch an der starken Torfrau der Eichenauer. Am Ende haben unsere Mädels knapp mit 13:14 verloren. Schade, da wäre sicher mehr drin gewesen. Es spielten: Caroline (TW), Rosalie (7), Elena (3), Naya (2), Kristina (1), Lina, Stella, Luca und Adele.
Im Vereinsbus-VOTING der VOLKSBANK RAIFFEISENBANK Starnberg-Herrsching-Landsberg eG haben wir einen sehr guten 5. Platz belegt. Damit haben wir zwar nicht den Vereinsbus, aber immerhin einen Geldpreis in Höhe von 250 EURO gewonnen. Vielen Dank an alle, die so fleißig für uns abgestimmt haben.
Wir wussten alle, dass es gegen den Tabellenführer schwer wird, also gingen die Jungs unserer C-Jugend voll konzentriert ins Spiel. Aus der Erfahrung wissen wir, dass Spiele zu so früher Stunde nicht ihr Ding sind, doch sie legten gleich gut los und gingen früh in Führung. Bis zur achten Minute schien es ein Kampf auf Augenhöhe zu sein, dann aber schalteten die Schwabkirchener den Turbo ein. Dank Ihres überragenden Rückraumspielers mit der Nummer 8 führten sie schon in der Halbzeit mit 14:4. Nicht umsonst steht er an der Spitze der Torschützenliste mit aktuell 77 Toren (10 Tore davon schon in der ersten Halbzeit gegen Gauting). Nach der Pause versuchten unsere Jungs den dynamisch auftretenden Gegenspielern etwas entgegenzusetzen. Leider war die Konzentration weg, unser Spiel zu statisch und ohne jeden Druck oder neue Ideen. Zudem kamen immer mehr individuelle und vermeidbare Fehler dazu, so dass das Endergebnis 29:14 lautete. Es hätte noch höher ausfallen können, wenn Quirin im Tor nicht ein paar tolle Bälle inkl. drei Siebenmetern gehalten hätte. Nächste Saison wird’s besser, wenn die Schwabkirchner in die B-Jugend wechseln. Dann sind wir die Erfahrenen. Und dafür, dass fast alle unsere Jungs gerade aus der D-Jugend hochgekommen sind, ist ein derzeitiger 6. Platz doch gar nicht so schlecht. Es spielten: Quirin (TW), Jonas (1), Maxi (3), Emil (1), Mika (2), Frederik (4), Philip, Marko (1), Lukas und Jakob (2)
Zum Derby beim Tabellennachbarn TSV Alling fuhren die Gautinger Damen leider wieder einmal mit stark ausgedünntem Kader. Diesmal mußte Trainer Graf auf der Position der Kreisläuferin und der zentralen, vorgezogenen Abwehrspielerin improvisieren. Zu Spielbeginn entwickelte sich eine sehr ausgeglichene Partie (6:6) in der die Gautingerinnen immer wieder über Ihre 2. Welle zu Torerfolgen kamen und sich Mitte der ersten Halbzeit mit einem Zwischenspurt sogar einen 4-Tore Vorsprung herausspielen konnten (6:10). Der allerdings von einem 5-Tore Lauf der Allingerinnen zum 11:10 gekontert wurde und nach abwechselnden Torerfolgen beider Teams in den Pausenstand von 13:13 mündete. Auch die zweite Halbzeit verlief extrem spannend. So konnte sich bis zur 50. Spielminute nur einmal eines der beiden Teams (Gauting) einen 2 Toren Vorsprung erarbeiten. Die spielentscheidende Szene war dann die Verletzung von A. Kühlbach in der 50. Spielminute, beim Spielstand von 22:21, die bis dahin 10 Tore erzielt hatte und mit der zudem eine zentrale Abwehrspielerin ausfiel. Das nutzten die Gastgeberinnen gezielt mit 1:1 Aktionen aus und entschieden mit 5:2 Toren in den letzten 10 Spielminuten das lange umkämpfte Spiel mit 27:23 für sich. Es spielten: Leo Koch (Torhüterin), A. Kühlbach (10/2), K. Frey (5), D. v. Bilderling (3), T. Krumme (2), E. Kerscher (2), T. Strobl (1), M. Hubel;
Die männliche D-Jugend zeigte sich heute stark gegen die Mannschaft des TSV Alling. Im ersten Spiel erkämpften sie sich nach leichten Startschwierigkeiten durch große Anstrengungen und einem von Marcel T. in letzter Sekunde verwandelten Freiwurf ein Unentschieden mit 7:7. Im zweiten Spiel setzten die Jungs noch einen drauf und besiegten ihren Gegner, mit weiterer Verstärkung durch Marco L. und Jakob S., klar mit 20:16.Top-Torschütze war Vincent M. mit insgesamt 10 Toren dicht gefolgt von Marcel T., Marco L., Jakob S. und Gabriel D. Die Mannschaft sichert sich damit nach 6 Partien die Mitte der Tabelle.
Bei trübem Novemberwetter fuhren unsere B-Jugend Jungs, leider wieder mal arg ersatzgeschwächt, mit nur 6 Spielern, und damit in Unterzahl, ins tiefste Allgäu zum Tabellenschlußlicht TV Immenstadt. Trainer und Spieler waren sich in der Besprechung vor Spielbeginn schnell einig, daß Torwart Arne mit in den Angriff laufen soll, um die Unterzahl wenigstens bei eigenem Ballbesitz kompensieren zu können. Das klappte auch gut und so entwickelte sich in den ersten Spielminuten ein sehr ausgeglichenes Spiel (3:3). Allerdings kamen die Immenstädter im Angriff immer wieder über ihren Kreisläufer oder den bulligen Rückraum Links Spieler zu einfachen Toren und konnten daher einen Zwischenspurt zum 6:3 einlegen und diesen Vorsprung auch bis zum 9:6 halten. Ab der 12. Spielminute drehte sich dann das Spiel komplett, unsere Jungs bekamen jetzt die beiden einzigen wirklich torgefährlichen Gegner immer besser in den Griff , erzielten zunächst den Anschlußtreffer (9:8), nutzten dann die Auszeit der Gastgeber um sich in der Abwehr nochmals auf den gegnerischen Kreisläufer und Rückraum Links zu fokussieren, und gingen bis zur Halbzeit selbst über 11:15 mit 12:19 vorentscheidend in Führung, obwohl man mehrere Minuten in doppelter Unterzahl spielen mußte, weil Andi nach einem Zusammenstoß mit einem Gegner ziemlich heftiges Nasenbluten hatte. Die zweite Halbzeit verlief lange Zeit recht ausgeglichen, so dass sich an der Tordifferenz nicht viel bewegte (24:32), was sich allerdings in den letzten 5 Spielminuten änderte, wo unsere Jungs den Abstand mit einem 6:1 Lauf nochmal deutlich nach oben schraubten und verdient, wenn auch etwas zu hoch, gewannen. Trainer Graf war nach dem Spiel –ausnahmsweise- rundrum zufrieden. Wobei sich Trainer und Spieler schon darüber klar sind, dass die Immenstädter eine alles andere als starke Mannschaft darstellen, trotzdem sind -gerade in Unterzahl - 38 Tore, erzielt durch alle 6 Spieler (einschließlich Torwart) doch beachtlich! Besonders gefreut hat sich Trainer Graf über die 8 Tore von Ben, der selbst auch übers ganze Gesicht strahlte, wobei die 16 Tore von Luis, der damit eine starke Form der letzten Wochen bestätigte, auch nicht unerwähnt bleiben sollen. Es spielten: Arne (Torwart /4), Luis (16/1), Ben (8), Lenny (6), Timo (2), Andi (2);
Obwohl die Mädchen aus Gauting nur mit 6 Spielerinnen antreten konnten, schlugen sich die Mädchen hervorragend. In der Abwehr halfen alle Mädchen zusammen um die Gegnerinnen vom Tor fernzuhalten. Trotzdem schafften es die Mädchen in Überzahl immer wieder aufs Tor zu werfen oder den Ball im Angriff heraus zu fangen. Torfrau Enya wurde immer wieder für ihre starke Leistung bewundert, da kaum ein Ball an ihr vorbei flog. Im zweiten Spiel wachten die Spielerinnen des HC Gauting richtig auf und führten die meiste Zeit. Trotz Unterzahl konnten die Eichenauer Spielerinnen fast nie an der Abwehr vorbei und auch Enya lieferte super ab. Sophia und Feli erzielten gemeinsam auch fünf Tore. Leider hatten die Gegnerinnen am Ende des Spiels genauso viele Tore mit fünf verschiedenen Torschützen erzielt, so dass mit Torschützenwertung das Spiel am Ende verloren ging. Es spielten: Enya, Feli, Sophia, Toto, Leila, Anna
Am 12.11.17 schlug sich die D-Jugend gut ohne Torwart gegen die beiden Gastmannschaften. Im ersten Spiel schaffte es Klara im Tor zwar ein paar Bälle zu halten, dennoch konnten nicht alle Torwürfe des Tabellenführers abgewehrt werden. Dennoch überzeugten die Gautinger Mädels vor allem in der zweiten Halbzeit dadurch, dass alle ihre Torchance suchten und am Ende fünf Mädchen zu Torschützen wurden (Feli, Julia, Tea, Klara, Sophia). Julia konnte sich über ihr erstes Tor freuen und Toto setzte Gelerntes in ihrem ersten Spiel super um. Im Spiel gegen die Mädchen aus Eichenau machte sich der Größenunterschied bemerkbar und die wesentlich kleineren Gautingerinnen hatten Probleme über die Köpfe ihrer Gegnerinnen zu passen. Tea und Julia schlugen sich tapfer im Tor und noch bis zur Halbzeit konnten die Mädchen mithalten. Oft konnten sie sich in Zweikämpfen behaupten und Anna warf sogar ihr erstes Tor. Es spielten: Sophia, Feli, Julia, Tea, Anna, Leila, Meli, Klara, Toto
Die Gautinger Herren haben sich heute mit einem 32:26 Heimsieg für die Schmach vom letzten Wochenende rehabilitiert. War das Spiel gegen die HSG Isar-Loisach II in der ersten Hälfte (14:15) noch von vielen Fehlern und einer ungewohnt schwachen Abwehr geprägt, gelang in den zweiten 30 Minuten eine deutliche Leistungssteigerung. Mit harter, aber nie unfairer Defensive kauften die Gautinger dem Gegner den Schneid ab und kamen in der Konsequenz auch zu schnellen Toren durch erste und zweite Welle.
Hervorzuheben ist neben dem langerwarteten Debüt von Paul Schneider der neue (alte) Siebenmeterschütze Markus Dollenmayer, der alle Würfe sicher verwandelte. Der etatmäßige Siebenmeterkönig M.S. kann sich da sicher noch die ein oder andere Finte abschauen...
So oder so: In dieser Form darf weiter vom Aufstieg geträumt werden. Das nächste Spiel steht jedoch erst am 28. Januar 2018 ins Haus - dann allerdings geht es gleich um (fast) alles. Denn die zweite Mannschaft aus Landsberg steht mit bisher zwei Verlustpunkten zusammen mit dem HC an der Spitze der Tabelle.
Coach Franz Rieger sieht dem nächsten Jahr jedenfalls positiv entgegen. "Einige Jungs haben versprochen in den Ferien dem Glühwein zu entsagen und mehr Saft zu trinken." Na denn, Prost und frohes Fest!
Nach zuletzt zwei klaren Niederlagen hatten unsere C-Jungs das Ziel, die Negativserie zu stoppen. Allerdings war den Zuschauern schon nach wenigen Minuten klar, dass das an diesem Tag eine schwere Aufgabe werden würde. Die Karlsfelder zeigten ein schnelles Spiel und schöne Kombinationen, welche die Gautinger Abwehr ein ums andere Mal schlecht aussehen ließen. Zu einfach machte man es dem Gegner, frei zum Abschluss zu kommen, so dass einem Quirin im Tor fast leidtun konnte. Vorne war das Angriffsspiel völlig einfallslos, so dass die eigentlich guten Rückraumwerfer des HC kaum Chancen hatten, um aufs Tor zu werfen. Einzig Vincent auf Linksaußen war zweimal erfolgreich. Nach 16 Minuten stand es schon 2:11 und das Spiel war entschieden. Erst jetzt stand die Abwehr etwas besser und vorne traute man sich jetzt auch mehr. Jonas erzielte zwei schöne Treffer und auch Mika und Frederik setzten sich einige Male gut durch. Bis zum 9:15 war nun das Spiel ausgeglichen. Dann machte Karlsfeld wieder ernst und zog Tor um Tor davon. Am Ende stand es 17:27. Karlsfeld war an diesem Tag einfach eine Nummer zu groß.
Es spielten Quirin (TW), Emil, Malte, Jonas (2), Marcel, Emil, Mika (5), Frederik (6), Philipp, Marco (2), Lukas, Vincent (2) und Jakob.
Mit nur drei Rückraumspielerinnen, von denen auch noch zwei während der Woche stark erkältet waren und daher nicht trainiert hatten, fuhren die Gautinger Damen zum Kellerduell nach Partenkirchen. Hier lag man zu Beginn des Spiels immer mit ein bis zwei Toren in Front (2:4 bzw. 4:5). Als Trainer Graf seinen angeschlagenen Rückraumspielerinnen Mitte der ersten Halbzeit eine Auszeit auf der Auswechselbank gönnen musste, nutzen das die Gastgeberinnen zu einem Zwischenspurt und zogen auf 12:8 davon.
In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild: bis zum 17:13 blieb der Abstand unverändert und wuchs dann bis zum Spielende langsam an, auch weil es nicht gelang, die Haupttorwerferin Partenkirchens (9 Tore) in den Griff zu bekommen.
Es spielten: L. Koch (Torhüterin), A. Kühlbach (9/3), K. Frey (5), A. Strobl (3), T. Bertram (1), N. Schmidpeter (1), E. Kerscher (1), J. Brösdorf , D. v. Bilderling, A. Bertram.
Nachdem unsere B-Jugend Jungs vor nur 14 Tagen noch gegen die zweite Mannschaft des TSV Murnau in einem spannenden Spiel knapp die Oberhand behalten konnte, traf man am vergangenen Sonntag auf die Erste Murnaus.
Ohne den vor 14 Tagen überragenden, aber leider verletzten Torwart Arne, der erneut vom männl.C-Jugend Torwart Quirin vertreten wurde (Herzlichen Dank!!!), zeigten unsere Jungs eine sehr engagierte Leistung!
So entwickelte sich eine sehr ausgeglichene erste Halbzeit in der sich nur ein einziges Mal eine Mannschaft, nämlich Gauting, einen 2 Tore Vorsprung herausspielen konnte (10:8).
Genauso eng blieb es auch in den ersten Minuten der 2. Spielhälfte (13:13). Erst danach konnte sich der Tabellenzweite aus Murnau mit einem Zwischenspurt mit 3 Toren etwas absetzen (14:17). Unsere Jungs gaben sich aber noch lange nicht geschlagen. Und als 2 Minuten vor Schluß der Anschlußtreffer zum 21:22 fiel, und Murnau wegen eines Fouls beim Anschlußtreffer und der fälligen 2-Minuten Strafe die letzten beiden Spielminuten in Unterzahl spielen mußte, schien es als könne man das Spiel doch noch für sich entscheiden.
Nachdem man in diesen 2 Minuten schon 2 Mal allerbeste Torchancen vergeben hatte- herrschte dann 5 Sekunden vor dem Spielende allergrößte Aufregung als Julian freistehend vom Kreis zum Wurf kam und unsre Jungs felsenfest davon überzeugt waren, der vom Tor zurückspringende Ball sei von der hinteren Torstange abgeprallt und das damit der Ausgleich erzielt worden wäre. Allerdings blieb der Tor-Pfiff des Schiedsrichters aus, da er (genau wie Trainer Graf) den Ball am Pfosten gesehen hatte.
So mußte man sich zwar letztlich sehr unglücklich geschlagen geben, aber auf die gezeigte Leistung können unsere Jungs wirklich stolz sein!, was durch 6 Torschützen bei 7 Feldspielern nur nochmal unterstrichen wird!
Es spielten: Quirin (Torwart), Julius M. (5), Timo S. (4), Luis B. (4/1), Julian G. (4/2),
Lenny B. (3), Ben R. (1) Andi G.;
Leider konnte unsere weibliche C-Jugend vielleicht auch ferienbedingt nur zu sechst und damit nur in Unterzahl gegen die HSG München West auflaufen. Mit der sehr offensiven Deckung der Gastgeberinnen aus München kamen unsere Mädels im Angriff zunächst schlecht klar und auch in der Verteidigung taten sie sich schwer einzelne gute Schützinnen der Gegner unter Kontrolle zu bekommen. So zogen die Gastgeberinnen schnell auf 11 Tore Vorsprung davon. Mit zunehmender Spielzeit wurde das Spiel der Gautingerinnen stabiler und es stellten sich nach schönen Einzelaktionen auch Torerfolge ein. In der Abwehr konnten sie sich ebenfalls steigern und mit der bekannten Aggressivität und guten Paraden von Totfrau Caro konnten mehr und mehr Angriffe abgewehrt werden. In der zweiten Halbzeit kam noch eine schöne Variante von Naya und Krissi dazu, die durch schöne Positionswechsel die Gegnerinnen immer wieder durcheinander brachten. So konnte der Abstand trotz Unterzahl bis zum Ende etwa konstant gehalten werden. Hier wäre in voller Spielerstärke mehr drin gewesen! Die Mädels freuen sich jedenfalls schon aufs Rückspiel gegen den schlagbaren Gegner.
Es spielten: Caro (Tor), Krissi, Naya, Luca, Elly und Stella
Gegen den Verlustpunktfreien Tabellenführer Würm-Mitte mussten unsere Jungs ohne ihren verletzten Torwart Arne und ohne den in der Schweiz weilenden Julian arg ersatzgeschwächt antreten. Einen herzlichen Dank an Quirin, den Torwart der männlichen C-Jugend, der sich bereit erklärte, Arne im Tor zu vertreten.
Trotz unserer eher ungünstigen Ausgangslage ließen sich unsere Jungs nicht abschütteln und so war der Pausenstand von 12:10 das einzige Mal, zu dem sich eine der beiden Mannschaften mehr als ein Tor Vorsprung herausspielen konnte.
Auch in der zweiten Halbzeit blieben unsere Jungs dran (17:15) und erst als der Torwart der Würmer als torgefährlicher 7. Feldspieler agierte wuchs der Vorsprung langsam aber sicher an. Alles in allem eine wirklich gute Mannschaftsleistung unserer Jungs, aus der diesmal Luis mit 9 Toren herausragte.
Es spielten: Quirin (Tor), Luis (9/2), Lenny (4), Julius (3,) Timo (2), Ben (2), Andi
Nicht ganz, wenn man ersten Eindrücken aus den geruchsneutralen Katakomben der Mittelschule Glauben schenken möchte. Trotz des deutlichen 33:19 Heimsieges gegen eine in jeder Hinsicht unterlegene Germeringer Reserve waren die Spieler des HC Gauting mit ihrer Leistung nur bedingt zufrieden.
Trainer Marc Sieber fasste die Gemütslage in der Kabine wie folgt zusammen: "Die ersten zehn und die letzten zwei Minuten haben wir gut gespielt, standen sicher in der Abwehr und waren geduldig im Angriff. Dazwischen - nun ja." Der Routinier, der sich von Beginn an konsequent selbst aufstellte, trug mit acht Toren seinen Teil zu diesem Arbeitssieg bei. Neben dem offensichtlichen Perfektionismus sollte aber auch noch die mannschaftliche Ausgeglichenheit erwähnt werden: Fast alle Spieler trugen sich mehrfach in die Torschützenliste ein.
Trotz leiser Kritik kann sich die bisherige Ausbeute also sehen lassen. 6:0 Punkte und ein Torverhältnis von +27 sprechen eine eindeutige Sprache. Nächste Woche geht es dann zur zweiten Mannschaft aus Gröbenzell. Gelingt auch dort ein Sieg, ist ganz bestimmt und wirklich alles wieder gut...
Zum zweiten Mal in dieser Saison spielte unser D Jugend gegen die HSG Würm-Mitte. Dabei haben sich unsere sehr jungen Mädels gegen die körperlich deutlich überlegenen Gegner super geschlagen. Bis zur Halbzeit blieben sie den Gegnern dicht auf den Fersen (was in erster Linie der großartigen Leistung von Torfrau Enya zu verdanken war, die die Werfer der HSG zur Verzweiflung brachte), so dass mit einem Halbzeitstand von 5:4 noch alles offen war. Leider häuften sich in der zweiten Halbzeit die Fehlpässe und eine etwas aktivere gegnerische Abwehr machte es den Gautingerinnen zunehmend schwer. Es wurde sich zu wenig freigelaufen und dadurch fehlten Anspielerinnen und der Ball ging oft verloren. Es gelang leider kein weiteres Tor, so dass es am Ende 11:4 (17:6 mit Torschützenwertung) stand.
Die Tore warfen Feli (1) und Tea (3).
Ins zweite Spiel starteten die Mädchen etwas unkonzentriert und es gab viele Fehlpässe. Allerdings zeigten die Mädels das ganze Spiel hindurch eine prima Abwehrleistung, so dass erst zum Ende der ersten Halbzeit das erste Tor der Gegner fiel. Kurz darauf konnten die Gautingerinnen ausgleichen, und so ging es mit einem 1:1 in die Pause.
In der zweiten Hälfte des Spiels fanden die Mädels sehr gut ins Spiel, es wurde konzentrierter gespielt und es gelangen einige sehr schöne Anspiele und auch Tore. Bis drei Minuten vor Schluss konnte die Führung gehalten werden und ein Sieg schien in Reichweite. Leider knickte dann Feli um und musste durch eine andere Spielerin ersetzt werden. In diesen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit gelang den Gegnern noch der Ausgleichstreffer, so dass es am Ende 5:5 stand. Da der SC Wörthsee einen Torschützen mehr hatte, war das Endergebnis leider 8:9 verloren. Trotzdem ein tolles Spiel und beim nächsten Mal ist hier auch ein Sieg drin! Die Tore warfen Sophia (2), Tea (2) und Klara (1).
Es spielten Enya (Tor), Sophia, Feli, Julia, Tea, Anna, Leila, Melanie, Klara, Katja
Mit leider wieder einmal nur 6 Spielern und damit in Unterzahl starteten unsere B-Jugend Jungs ins Spiel gegen Murnau 2.
Trotzdem konnte man das Spiel nicht nur ausgeglichen gestalten (5:5 / 8:7), sondern sich mit einem kleinen Zwischenspurt kurz vor der Halbzeitpause sogar mit 11:8 leicht vom Gegner absetzen.
Hauptgrund war die geradezu unfassbare Leistung von Torhüter Arne „the Wall“ in dieser ersten Halbzeit, der reihenweise allerbeste Torchancen der Gäste entschärfte. So kam Murnau z. B. erst nach 8,5 Minuten überhaupt zu Ihrem ersten Torerfolg.
In der zweiten Halbzeit füllte dann wieder mal der zum American Football abgewanderte Lenny B. die Mannschaft auf. So konnte man sich relativ schnell auf 16:10 absetzen. Allerdings gaben sich die Gäste nie auf, und kämpften sich nochmals auf 19:17 heran. In dem fälligen Team-Time-Out Gautings -5 Minuten vor dem Spielende- waren sich dann aber alle einig: Diesen Sieg geben wir nicht mehr her! Dementsprechend traten unsere Jungs dann auch auf und sicherten uns den vielumjubelten ersten Saisonsieg.
Außer Arne im Tor haben sich auch Julian, Julius und Luis mit 8 bzw. 2 x 6 Toren ein besonderes Lob verdient. Es spielten: Arne vd.B. (Torwart), Julian G. (8), Julius M. (6), Luis B. (6 /2), Timo S. (1),
Lenny B. (1), Andi G.
A.G.
Mit nur einem Auswechselspieler gelang dem HC heute ein knapper, aber verdienter 25:24 Erfolg bei der hoch eingeschätzten Reserve des Eichenauer SV. Um so beachtlicher, da mehrere Gautinger Spieler nach eigener Aussage von der Größe eines Handballs überrascht wurden. "Wir mussten eben ein paar Jungs reaktivieren, die eigentlich seit langem mit Hochgeschwindigkeitssport abgeschlossen haben" gab Franz Rieger anschließend zu Protokoll. Verletzungen und Krankheiten zwangen den Erfolgscoach zu dieser ungewöhnlichen Maßnahme, die sich letztlich aber auszahlen sollte. Julian Feser, Maxi Fischer-Brandies und Christoph Köster zeigten, wie auch der Rest des Teams, eine ausgezeichnete Leistung. Gerade in der Schlußphase half diese geballte Routine den Sieg locker über die Zeit zu retten. Neben erwähnten Rückkehrern war auch Neuzugang Ben Rohrmüller wieder eine echte Bank: Ihm gelangen ganze 11(!) Treffer gegen eine überforderte Eichenauer Defensive.
Mit 4:0 Punkten grüßt der HC Gauting damit von der Spitze der Tabelle der Bezirksklasse Ost. Nächste Woche geht es nach Germering - dann wird mit hoffentlich voller Besetzung der dritte Saisonsieg angepeilt!
Gegen den klaren Favoriten aus dem Isartal –schließlich hatten die Pullacher Damen erst am vergangenen Donnerstag den bis dato unangefochtenen Tabellenführer aus Murnau besiegt- mußte Trainer Graf wieder einmal mit einer Rumpftruppe antreten.
So konnten die Gautingerinnen den Gästen nur eine Viertelstunde Paroli bieten (2:2; 4:6). Danach gewannen die sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff sehr körperlich robust – aber nicht unfair- agierenden Pullacherinnen immer mehr an Selbstvertrauen, während dieses im gleichen Maße bei Gauting schwand und sich die Tordifferenz vergrößerte.
Die fast durchweg aus Bezirksoberliga erfahrenen Spielerinnen (und tw. höheren Ligen) bestehende Pullacher Mannschaft ist allerdings kein Maßstab für die etwas verstärkte Gautinger Jugendmannschaft, meinte Trainer Graf nach dem Spiel. Trotzdem sollten sich die Gautingerinnen möglichst schnell an das deutlich körperbetontere Spiel –im Vergleich zum Jugendbereich- gewöhnen, wenn sie gegen die im November und Dezember kommenden Gegner aus der unteren Tabellenhälfte eine Chance haben wollen. Es spielten: L. Koch (Torhüterin), T. Krumme (5), N. Schmidpeter (2), A. Kühlbach (1),
T. Bertram (1), J. Brösdorf, M. Hubel , A. Bertram, E. Kerscher
Nach ca. 20 Minuten ging ein fast ungläubiges Raunen durch den trotz Marktsonntag gut gefüllten Zuschauerrang: "Das sieht ja echt nach Handball aus!?"
In der Tat machte ein nie gefährdeter 30:18 Heimsieg gegen die zweite Mannschaft des TSV Landsberg phasenweise Lust auf Mehr. Insbesondere die Abwehr um den lebenserfahrenen Peter Limburg zermübte den Gegner ein ums andere Mal. Und wenn nicht? Dann hielt Keeper Matthias "Katze" Wiesmann (fast) alles, was zu halten war. Auch der Angriff erstaunte mit variablem Spiel und nutzte die Lücken in der Landsberger Deckung wie im Bezirksklassen-Lehrvideo. Hervorzuheben sind hier Neuzugang Ben Rohrmüller, der sich fantastisch in die Mannschaft einfügte, sowie Youngster Lukas Kintrup, der mit vier Krachern von Außen ebenfalls einen glänzenden Tag erwischte. Der Rest war natürlich auch ganz okay. Weiter so!
In dieser Verfassung ist das selbsterklärte Saisonziel "Aufstieg" jedenfalls nicht auszuschließen. Also: Dranbleiben und nächstes Wochenende nachlegen. Dann reiben sich vielleicht auch die Eichenauer Zuschauer völlig überrascht die Augen!
Bei Kaiserwetter fuhren unsere B-Jugend Jungs an den Ammersee. Im Spiel gegen Herrsching wechselten sich dann allerdings Schatten und Licht ab; auf Phasen mit katastrophalen Fehlern folgten Phasen mit sehr sehenswerten Kombinationen. Und zwar in dieser Reihenfolge.
So gerieten die Gautinger Jungs gleich in den ersten 10 Minuten mit 8:2 in Rückstand, bevor sie sich über 10:5 auf den Halbszeitstand von 16:13 heranarbeiteten.
Genauso stellte sich dann die 2. Halbzeit dar: über 21:14 geriet man mit 11 Toren in Rückstand (28:17) und konnte diesen bis zum Spielende wieder (fast) auf die 6 Tore Rückstand abschmelzen mit denen man schon nach 10 Minuten hinten gelegen hatte.
Trainer Graf stellte nach dem Spiel fest, dass man zwar phasenweise gleichwertig war, auf Grund der mangelnden Konstanz seiner Spieler Herrsching aber verdient gewonnen hatte.
Einen großen Dank an Ben und seine Eltern, die bei herrlichstem Spätsommerwetter extra aus dem Allgäu (!) nach Herrsching fuhren, damit die Jungs dort nicht in Unterzahl antreten mußten.
Es spielten: Arne (Torwart), Julian (6), Luis (6/3), Timo (5), Julius (5) Ben, Andi
Mit endlich wieder gesundem, allerdings etwas ausgedünntem Kader führen die Gautinger Damen bei herrlichstem Spätsommerwetter zum Spiel an den Ammersee.
Gegen die 2. Mannschaft aus Herrsching konnte man lange Zeit sehr gut mithalten (5:5 / 8:8), bevor die Gastgeberinnen in den letzten 7 Spielminuten der 1. Halbzeit mit einem kleinen Zwischenspurt auf 12:9 davonziehen konnten.
Mit dem, durch den Zwischenspurt gestiegenen, Selbstbewußtsein im Rücken zogen die Gastgeberinnen zu Beginn der 2. Halbzeit schnell und letztlich vorentscheidend auf 19:13 davon. Danach konnten die Gautingerinnen das Spiel zwar wieder ausgeglichen gestalten, mußten sich aber letztlich auf Grund der etwas schwächeren Phase vor und nach der Halbzeit verdient, wenn auch um 3-4 Tore zu hoch, geschlagen geben.
Trotz der Niederlage zeigte sich Trainer Graf mit dem Spiel seiner jungen Mannschaft durchaus zufrieden. Insbesondere die gegenüber den letzten Spielen deutlich verbesserte Abwehr, eine sehr starke Torhüterleistung von L. Koch sowie wieder 7 verschiedene Torwerferinnen, darunter Neuanfängerin M. Hubel mit zwei, sowie Wiedereinsteigerin
J. Brösdorf mit einem Tor, mit denen sich beide für Ihre sehr konstante Trainingsbeteiligung belohnten, hob er hervor.
Es spielten: L. Koch (Torhüterin), T. Krumme (6), A. Kühlbach (4/1), K. Frey (2),
M. Hubel (2), T. Bertram (2), N. Schmidpeter (1/1), J. Brösdorf (1), D. v. Bilderling,
A. Bertram
Liebe Handballer und Freunde des HC Gauting!
Die Volks- und Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Starnberg stiftet an Vereine als Förderpreis einen VW Bus T6. Den wollen wir gewinnen!!!! Das wäre optimal für unsere Auswärtsspiele, für Fahrten nach Gundelfingen und für vieles mehr!
Deswegen müssen wir alle voten was das Zeug hält!! Da jeder nur eine Stimme abgeben kann, bitte alle Freunde, Bekannte und Verwandte bitten für den HC Gauting zu voten.
Abstimmen kann man bis zum 10.11.2017. Aber besser nicht warten, sondern gleich seine Stimme abgeben.
Voten könnt ihr auf der Seite www.vr-foerderpreis.de/vereinsvoting/. Auf " Stimme abgeben" klicken, dann kommt ihr zu den Vereinen. Relativ weit oben findet ihr den HC Gauting.
Also: Macht alle mit!!
Urlaubs- und Krankheitsbedingt mit dem letzten Aufgebot – ohne gelernten Torwart (Großen Dank an Anouk Bertram, die sich als Torhüterin zur Verfügung stellte!!!) und mit nur 2 gelernten Rückraumspielern - traten die Gautinger Damen am Tag der Deutschen Einheit gegen die Damen 2 vom Lokalrivalen Weßling an.
So lief in der ersten Halbzeit auf Gautinger Seite gegen konzentriert aufspielende Gäste wenig zusammen. Halbzeit 6:16
Im zweiten Durchgang zeigten sich die Gautingerinnen deutlich verbessert! Insbesondere im Zusammenspiel zwischen Rückraum und Kreis gelangen jetzt einige sehenswerte Aktionen, die zu 7-Metern, oder direkten Toren führten!
Zudem machte Miriam Hubel, die erst vor 5 Monaten mit dem Handball spielen angefangen hatte, einen klasse Job in der kurzen Deckung gegen die beiden sehr torgefährlichen Rückraum-Rechts Spielerinnen (natürlich abwechselnd☺) Weßlings!
So konnte man die Zweite Halbzeit mit 11:11 unentschieden gestalten!
Besonders erwähnenswert sind außerdem die 10 Tore von Anna Kühlbach und die beiden Tore von Rechtsaußen Eli Kerscher, die nach einer etwas längeren Pause auch erst vor ca. einem halben Jahr wieder mit Handball angefangen hatte.
Es spielten: A. Bertram (Torhüterin), A. Kühlbach (10/4), L. Hubel (3), N. Schmidpeter (2),
E. Kerscher (2), T. Strobl, J. Brösdorf, , M. Hubel;
Mit großer Vorfreude auf das erste Punktspiel fuhr die neugegründete Gautinger Damenmannschaft zum Lokalderby nach Gilching.
Einem Blitzstart mit 0:2 Führung Gautings folgte der postwendende Ausgleich Gilchings zum 2:2. In der Folge legte Gilching zwar immer wieder 1-2 Tore vor, die die sehr engagierten Gautinger Damen aber mit guten 1:1 Aktionen gegen die extrem offensive 1:5 Abwehrformation immer wieder ausgleichen konnten. Erst in der 28. Spielminute konnte sich Gilching mit 12:9 erstmals mit drei Toren leicht absetzen. Halbzeit 13:10.
Zu Beginn der 2. Halbzeit kämpfen sich die Gäste aus Gauting nochmals auf 14:13 heran, konnten dann allerdings nicht mehr verhindern, dass Gilching sich über 16:14 und 20:15 vorentscheidend absetzte.
Die jungen Gautinger Damen versuchten in der Folge zwar alles, konnten den Rückstand aber nicht mehr verkürzen und mußten sich letztlich mit 27:21 geschlagen geben.
Trainer Graf nannte nach dem Spiel als Grund für die Niederlage die urlaubsbedingt mangelnde Eingespieltheit / Abstimmung seiner Mannschaft im Angriff, aber insbesondere in der Abwehr.
Es spielten: Leo Koch (Torhüterin), A. Kühlbach (9/2), N. Schmidpeter (5/2), T. Krumme (4), T. Strobl (2), L. Hubel (1), J. Brösdorf, E. Kerscher, M. Hubel, D. v. Bilderling, A. Bertram;
Im ersten Spiel gegen die HSG Würm-Mitte zeigte sich die Truppe von Katja Frey und Antonia Strobl sehr schlafmützig. Gegen einen übermächtigen Gegner gelang es nur Sophia, die Torfrau der Gäste zu bezwingen, das aber immerhin viermal. Am Ende hieß es 4:17 (mit Torschützenwertung 5:22).
Im nächsten Spiel ging es gegen den TSV Alling. Diese hatten ihr Spiel gegen Würm-Mitte gewonnen und glaubten wohl, dass die Partie gegen unsere Mädchen ein Spaziergang werden würde. Weit gefehlt. Die Gautingerinnen drehten richtig auf und hielten lange mit den körperlich überlegenen Allingerinnen mit. Im Tor zeigte Enya, die ihre ersten Punktspiele bestritt, starke Paraden und vorne gelang es vor allem Tea immer öfter, die Abwehr auszuspielen und einzunetzen. Auch die anderen Mädchen spielten mehr als ordentlich. Bis 7 Minuten vor Schluss stand es unentschieden (10:10), dann ging den Gautigerinnen die Luft aus, Alling nutzte dies aus und gewann schließlich mit 14:11 (17:15 mit Torschützenwertung). Auf jeden Fall war es die bisher beste Leistung dieser jungen Mannschaft.
Es spielten Enya, Sophia (2), Feli, Julia, Tea (7), Anna, Leila, Melanie, Klara (1) und Katja (1)
Nachdem kurz vor Spielende noch 3 Spielerinnen abgesagt hatten, sprangen kurzfristig noch Tea, Katja und Klara aus der D-Jugend ein, sonst hätte unsere C-Jugend ihr erstes Spiel sogar in Unterzahl antreten müssen. Nachdem man vor einigen Tagen noch davon ausgehen konnte,
dass den Betreuerinnen Tabea und Marie ein großer Kader zur Verfügung steht, sieht es nun wieder nicht so gut aus. Einige Spielerinnen haben leider ganz aufgehört. Besonders schlimm schlägt zu Buche, dass mit Letti und Giulia wohl beide Torhüterinnen nicht mehr kommen werden. An diesem Spieltag gegen den TSV Murnau teilten sich Stella und Kristina den undankbaren Job im Tor. Lange Zeit konnten die Gautingerinnen mithalten, vor allem Rosalie und Kristina auf der rechten Seite konnten immer wieder erfolgreich zum Abschluss kommen.
Leider war die linke Angriffsseite nicht annähernd so gefährlich. Zur Halbzeit hieß es dennoch immer noch unentschieden. Die körperlich überlegenen Murnauerinnen konnten sich im Angriff öfters durchsetzen und bekamen vom unsicheren Schiedsrichter zudem noch viele Siebenmeter zugesprochen. Bis zur 37. Minute hielt die Gautinger Gegenwehr, dann waren Kraft und Moral am Ende und die Gautinger Mädels mussten neun Gegentore in Folge hinnehmen. Am Ende stand es schließlich 17:25.
Es spielten Kristina (4), Caroline (1), Julia, Rosalie (8), Lina (1), Klara, Tea, Stella (3), Katja und Luca.
Mit zweiwöchiger Verspätung –bedingt durch die Studienfahrt von einem halben Dutzend Spielerinnen – startet die sehr jungen Gautinger Handball Damen gleich mit einer englischen Woche in Ihre erste Punktspielsaison in der Bezirksliga Alpenvorland.
Obwohl Trainer Graf in den kompletten Sommerferien urlaubsbedingt (Schüler müßte man sein!) selten mehr als 5-6 Spielerinnen im Training hatte, sieht er den drei Spielen durchaus optimistisch entgegen und möchte mit „seinen“ Damen gern den einen oder anderen Punkt ins Würmtal holen!
Zum Auftakt geht’s am kommenden Sonntag um 16:00 Uhr zum Derby nach Gilching, Am Diensatag, Tag der Deutschen Einheit, kommt um 15:00 der SC Weßling II gleich zum nächsten Derby nach Gauting und zum Abschluß der englischen Woche kommen am Sonntag 08.10. um 18:00 Uhr die Damen des TSV Murnau in die Paul-Heye-Mittelschule in Gauting.
Übrigens neue Mitspielerinnen sind in Gauting jederzeit hochwillkommen. Infos: www.Handball-gauting.de
A.G.
Die Saison 2017/2018 eröffneten unsere Jüngsten, unsere männliche D-Jugned, am 17.09.2017 in Olching. Trotz Unterzahl und zwei Spielen direkt nacheinander war der erste Spieltag ein großer Erfolg. Das erste Spiel gegen die HSG Gröbenzell-Olching konnten sie mit 16:10 für sich entscheiden. Und obwohl sie beide Spiele ohne Auswechselspieler durchspielen mussten, haben die Jungs nie aufgegeben und das zweite Spiel gegen den TuS Fürstenfedbruck nur knapp mit 10:13 verloren.
Top Torschütze war Vincent mit 14 Toren in beiden Spielen, dicht gefolgt von Marko und Luis.
Endlich war es wieder soweit, die Fahrt zu unseren französischen Freunden aus Clermont l’Hérault stand bevor. In diesem Jahr hatten wir uns vorgenommen, besonders viele Jugendliche zu motivieren, an der Fahrt nach Südfrankreich teilzunehmen. Sollten doch auch die Jugendlichen einmal erfahren, was das Besondere an der Jumelage zwischen Gauting und Clermont l’Hérault ist. Umso erfreulicher war, dass über das Pfingstwochenende fast 30 Gautinger Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren mit dem Bus den Weg in die 1.100 km entfernte Partnerstadt auf sich nahmen. Insgesamt waren wir über 50 Gautinger, die bei der jetzt schon im 43. Jahr existierenden deutsch-französischen Partnerschaft dabei waren.
Nach 15 stündiger Fahrt im bequemen Reisebus wurden wir am Freitagabend im Vereinsheim le Cabanon begrüßt. Nach einer kleinen Brotzeit fand die Quartierverteilung auf die französischen Familien statt, was wie immer für einige Tränen bei der einen oder dem anderen sorgte.
Am Samstagvormittag gab es gemeinsames Training für die Jugendlichen über mehrere Stationen, das allen viel Spaß gemacht hat. Das Training erfolgte unter professioneller Anleitung, schließlich sind bzw. waren einige der Übungsleiter im Jugendbereich des französischen Erstligisten Montpellier HB tätig. Die Älteren nutzten die Zeit zu Besuchen in diversen Weinkooperativen, um Vorräte für das nächste Jahr einzukaufen. Nach einem Burger-Mittagessen stand der Besuch des früheren Tuchmacherstädtchens Villeneuvette mit einer Wanderung durch die umliegenden Berge auf dem Programm. Der ursprünglich vorgesehene Besuch des Dorfes La Couvertoirade, welches als eines der schönsten Dörfer Frankreichs gilt, musste wegen Gewittergefahr abgesagt werden.
Abends fanden mehrere kleine Treffen für die verschiedenen Generationen und Altersgruppen statt, in denen die bestehenden Kontakte aufgefrischt und neue Kontakte geknüpft werden konnten.
Bei strahlendem Wetter ging es am nächsten Tag in Richtung Meer. Dort wurde ein großes Sandball-(französischer Name für Beachhandball) – Turnier mit gemischten Teams (deutsch/französisch, Buben/Mädchen, alt/jung) veranstaltet. Nach einer Abfrischung im Meer ging es am späteren Nachmittag wieder zurück nach Clermont l’Hérault. Abends stand der offizielle Festabend im Salle George Brassens auf dem Programm, die meisten Gautinger und einige Franzosen kamen in Tracht. Bei den obligatorischen Reden sprach unser Wicky die viel umjubelte Gegeneinladung für nächstes Jahr aus. Dann wurden die Gastgeschenke ausgetauscht: Neben mehreren Fässern Augustiner (das erste zapfte der Fred gleich sehr fachmännisch an) übergaben wir ein 1,5 x 5 Meter großes Banner mit Bildern der langjährigen Partnerschaft, das in der Sporthalle aufgehängt werden soll, um auch den Gastmannschaften und den Sportlern anderer Sportarten unsere langjährigen Partnerschaft zu vermitteln. Von den französischen Freunden wurde ein mit dem neuen gemeinsamen Logo angemalter mobiler Eiswagen übergeben, welcher bei Handballspielen für die nötigen Erfrischungen (isotonische Getränke …) sorgen kann. Da die Franzosen auch einiges über die bayerische Kultur erfahren sollten, führten anschließend unsere Jüngeren als Einlage mehrere bayerische Trachtentänze auf. Unsere Gastgeber wurden erfolgreich zum Mitmachen aufgefordert. Für den Tanz wurde im Vorfeld mit freundlicher Unterstützung des Gautinger Trachtenvereins fleißig trainiert. Unsere Jungs und Mädels haben das großartig gemacht, das sah richtig gekonnt aus. Für den Rest des Abends sorgte ein Diskjockey für gute Stimmung bei Jung und Alt.
Am nächsten Tag stand nach einem gemeinsamen Mittagessen am Vereinsheim des HBC Clermont Salagou schon wieder die Verabschiedung an. Und am Dienstag früh um 5:40 Uhr erreichte der Bus wieder Gauting. Allen Teilnehmern hat es wieder viel Spaß gemacht, vor allem die Jüngeren konnten viele neue Kontakte zu den Gleichaltrigen aus Südfrankreich knüpfen. Die Tage wurden von den Franzosen wieder hervorragend organisiert. Wir freuen uns auf den Besuch der französischen Freunde im nächsten Jahr. Bei uns lebt der europäische Gedanke, hoffentlich noch weitere 43 Jahre.
Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde, die die Fahrt mit einem großzügigen Zuschuss unterstützte.
Alle Bilder von den Clermont Fahrten